A1 Deutschkurs für Anfänger – Elementarer Sprachgebrauch
Anforderungen
Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um am Deutsch-Intensivkurs der Stufe A1 an unserer Bildungseinrichtung teilzunehmen. Sie fangen von Anfang an an.
Kursstruktur & Unsere Methodik
Für Anfänger ist die erste Priorität, auf die Sprache zu hören. Es werden einfache Worte gehört und versucht, sie zu wiederholen. Erst dann folgt die Differenzierung einzelner Wörter und das Erlernen der Bedeutungen der einzelnen Wörter.
Die Aussprache des Lehrers ist daher am Anfang von besonderer Bedeutung, weshalb unsere Lehrer, insbesondere in der Anfangsphase, eine Vorbildfunktion übernehmen, die uns als Bildungseinrichtung bewusst ist. Wir achten auf eine klare und ausgeprägte Intonation der Wörter, eine abwechslungsreiche Satzmelodie und eine Aktivierung der Lernenden, um einen erfolgreichen Lernprozess zu ermöglichen.
Nachdem sie in den ersten Wochen ein Grundvokabular gelernt haben, können die Lernenden auch die geschriebene Sprache lernen und entwickeln. Damit sind die Grundvoraussetzungen für das Lesen und Schreiben der Sprache erfüllt. Die meisten Nicht-Muttersprachler haben bereits Erfahrung mit dem lateinischen Alphabet. Wer das lateinische Alphabet nicht kennt, hat im A1-Intensivkurs noch die Chance, die Sprache erfolgreich zu lernen. Wir haben ein großes Repertoire an Methoden, von videobasierten Lernmethoden, Bildlinks, Nachahmung und Nachahmung von Klängen, die allen Lernenden den Zugang zur Sprache helfen können.
Je nach bisherigen mehrsprachigen Kenntnissen, z.B. über andere Fremdsprachen, Alter, Bildungsstand und Kenntnisse des lateinischen Alphabets, können lernende Lernende schneller oder langsamer zur Schreibkompetenz geführt werden. Uns ist es wichtig, dass sich alle Lernenden gleich wohl fühlen und sich auf einem komfortablen und nicht überlasteten Niveau entwickeln und fördern können.
Sprachniveau am Ende des Kurses
Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, in alltäglichen Situationen mit einfachen Sprachkenntnissen zu kommunizieren. Zum Beispiel, sagen und schreiben Sie Ihren Namen und Ort des Wohnsitzes, fragen sie nach Wegbeschreibungen oder einen Ort zu gehen, Umgang mit einem Besuch bei einem Arzt oder den Behörden. Unsere Bildungseinrichtung basiert auf den Fähigkeitsbeschreibungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), so dass unsere Teilnehmer am Ende des Kurses individuelle Namen und Wörter und einfache Sätze registrieren, Zeichen, Plakate und Broschüren thematisch verstehen und klassifizieren können. Wenn die Teilnehmer klar und langsam sprechen, können sie vertraute Wörter und Sätze hören und verstehen. Sie können auch selbst kurze und einfache Sätze schreiben, wie Grüße auf einer Postkarte, Formulare ausfüllen und Kurznachrichten schreiben. Nach dem Kurs können die Lernenden mit einem Gesprächspartner mit isolierten und elementaren Ausdrücken kommunizieren, wenn eine einfache Sprache verwendet wird und der Gesprächspartner bereit ist, das Gesagte zu wiederholen. Sie können alltägliche Fragen stellen und beantworten und über vertraute Themen sprechen.
Ihr Wortschatz beträgt ca. 500 Wörter.
Abschlussprüfung & Zertifikat
Am Ende des Kurses schreiben Sie eine interne Untersuchung der Bildungseinrichtung, die auf den Prüfungen des Goethe-Instituts basiert. Sie werden auch jede Woche einen kurzen Test schreiben, um Ihr Sprachniveau zu überprüfen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Sie die Abschlussprüfung bestehen. Diese sind in den Kursgebühren enthalten.
Sie haben auch die Möglichkeit, eine telc Deutsch A1 / Start Deutsch Prüfung zu machen, obwohl dies mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Weitere Informationen zu den telc-Prüfungen finden Sie auf unserer Homepage. Nach Abschluss des Kurses können Sie alle aufgeführten Prüfungen bestehen.
