Sie können in unserer Bildungseinrichtung hausinterne Prüfungen in den Niveaustufen A1-C2 ablegen, die sich an den Prüfungen des Goethe-Instituts orientieren. Diese kosten pro Stufe 150 Euro.
Wofür brauche ich die aledu-Prüfung?
Wenn Sie sich für ein Studium einschreiben möchten, setzen die Universität einige Sprachkenntnisse voraus. So akzeptiert die Universität Duisburg-Essen unsere Zertifikate zur Einschreibung einiger Studiengänge. Beispielsweise können Sie sich mit einem B1-Zertifikat den Abschluss in ‚Mechanical Engineering (B.Sc.)‘ oder ‚Electrical and Electronic Engineering (B.Sc.)‘ machen. Auch fordern einige ingenieurwissenschaftliche Studiengänge zur Einschreibung in den Master ein B2-Zertifikat, welches Sie mit unseren Prüfungen nachweisen können.
Für weitere Infos hier die Links einiger Studiengänge:
https://www.uni-due.de/studienangebote/ siehe Zugangsvoraussetzungen
–> siehe hierzu beispielsweise ‚Electrical and Electronic Engineering (B.Sc.)‘ -> Zugangsvoraussetzungen
https://www.uni-due.de/studienangebote/studiengang.php?id=34
Sie können sich gerne auch an der Universität bezüglich der Zugangsvoraussetzungen bzw. der zu erbringenden Sprachkenntnisse beraten lassen. Hier die Links:
https://www.uni-due.de/abz/studieninteressierte/persoenliche_beratung.shtml
https://www.uni-due.de/international/sprechstunden.php
Auch einige Arbeitgeber akzeptieren unsere Zertifikate. Bitte informieren Sie sich vorher welches Zertifikat Sie vorweisen sollen. Sie können sich gerne bei uns beraten lassen, wenn Sie uns mitteilen, wofür Sie Ihr Zertifikat benötigen.
Wie sind die aledu-Prüfungen aufgebaut?
Die aledu-Prüfungen sind ähnlich aufgebaut wie die Prüfungen des Goethe-Instituts. Sie werden im Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlichem und mündlichem Ausdruck geprüft. Hier können Sie sich die Musterprüfungen des Goethe-Instituts anschauen:
A1:
http://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/materialien/A1_sd1/sd_1_modellsatz.pdf
(A1 für Erwachsene)
http://www2.goethe.de/relaunch/prf/hoerdateien/sd1_modellsatz.mp4
(A1 Hörverstehen)
A2:
http://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/materialien/A2/A2_Modellsatz_Erwachsene.pdf
(A2 für Erwachsene)
https://www.goethe.de/resources/files/mp434/a2_modellsatz3_x2641.mp4
(A2 Hörverstehen)
B1:
http://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/materialien/B1/b1_modellsatz_erwachsene.pdf
(B1 für Erwachsene)
http://www2.goethe.de/relaunch/prf/hoerdateien/b1_modellsatz_erwachsene.mp4
(B1 Hörverstehen)
B2:
http://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/materialien/B2/b2_modellsatz_erwachsene.pdf
(B2 für Erwachsene)
http://www2.goethe.de/relaunch/prf/hoerdateien/b2_modellsatz_erwachsene.mp4
(B2 Hörverstehen)
C1:
http://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/materialien/C1/c1_modellsatz.pdf
(C1 Modellsatz)
http://www2.goethe.de/relaunch/prf/hoerdateien/c1_modellsatz.mp4
(C1 Hörverstehen)
C2:
http://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/materialien/C2/c2_modellsatz.pdf
(C2 Modellsatz)
http://www2.goethe.de/relaunch/prf/hoerdateien/c2_modellsatz.mp4
(C2 Hörverstehen)
Weitere Übungssätze auch für Jugendliche und Dateien zum Runterladen zur Übung zum Hörverstehen finden Sie auf der Seite des Goethe-Instituts:
https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/sd1/ueb.html
Wann finden die aledu-Prüfungen statt?
Die Prüfungen unserer Bildungseinrichtung, die aledu-Prüfungen, finden jeden Freitag zwischen 09:00 bis 13:00 Uhr statt. Die Anmeldefrist ist drei Tage vor dem Prüfungsdatum, also spätestens dienstags sollten Sie sich bei uns im Sekretariat oder online angemeldet haben.
Wann bekomme ich das Ergebnis?
Sie bekommen Ihr Ergebnis innerhalb einer Woche. In Ausnahmefällen kann es bis zu zwei Wochen dauern. Gegen eine zusätzliche Gebühr von 30 € können Sie das Ergebnis und beim Bestehen auch das Zertifikat direkt am darauffolgenden Montag erhalten.