telc b2 Prüfung bei aledu – offizielle und europaweit anerkannte Ergebnisse beim Spracherwerb
Mit der telc b2 Prüfung und mit ausreichenden Ergebnissen bei diesem Sprachtest können Sie in Hinblick auf Weiterbildung, Studium oder auch bei neuen beruflichen Zielen Ihre Sprachkenntnisse offiziell nachweisen. Das Vorlegen und Nachweisen bestimmter sprachlicher Fertigkeiten ist bei Bewerbungen im In- und Ausland oftmals nicht weiter unüblich und wird zwingend benötigt, um diesen Weg erfolgreich weiter bestreiten zu können.
Die telc b2 Prüfungen bieten den großen Vorteil, dass sie europaweit anerkannt werden, was Komplikationen und Probleme bei Bewerbungen und beim Einschreiben an ausländischen Universitäten ausschließt. Bei vielen anderen Sprachtests und Nachweisen ist das oft nicht der Fall. Beachten muss man hierbei aber dennoch, dass die Prüfung mit Voraussetzungen verbunden ist. Eine fristgerechte Anmeldung und Einhaltung der Prüfungsrichtlinien steht im Mittelpunkt. Zudem lässt sich eine telc Sprachprüfung nicht in jeder beliebigen Bildungseinrichtung absolvieren. Das ist ausschließlich in lizenzierten Prüfungseinrichtungen möglich. Dazu zählt unsere Sprachschule Duisburg. Wir richten uns gezielt an jeden, der eine telc Prüfung absolvieren muss und Unterstützung bei der Vorbereitung benötigt. Weiterhin bieten wir in unserer Sprachschule in Duisburg auch Deutschkurse und weitere Unterrichtsoptionen ein für jeden, der sich sprachlich verbessern und weiterbilden möchte.
Unkomplizierte telc b2 Prüfung und Ergebnisse direkt in Duisburg
Möchten auch Sie direkt in Duisburg eine telc b2 Prüfung ablegen und schnell Einblick in Ergebnisse der Prüfung erhalten? Die Bildungseinrichtung aledu richtet sich gezielt an jeden, der sein Sprachniveau steigern und verbessern möchte und zugleich einen offiziellen Sprachnachweis benötigt. Sei es, weil Sie im Ausland studieren oder arbeiten möchten oder ob Sie den Sprachnachweis für Ihre Weiterbildung benötigen. Praktischerweise wird der telc Sprachtest von vielen Schulen und Universitäten in ganz Europa anerkannt und ermöglicht ein unkompliziertes und schnelles Einschreiben an der Universität und Schule. Mit dem erfolgreichen Test weisen Sie nach, dass Sie die jeweilige Sprache ohne größere Einschränkungen beherrschen.
Damit Ihnen die telc Prüfung am Ende auch erfolgreich gelingt, bietet unsere Sprachschule zusätzlich auch Kurse zur Prüfungsvorbereitung an. Sie profitieren weiterhin von flexiblen Prüfungsterminen und hinreichenden Planungsoptionen, um Prüfung und Vorbereitung auf Ihren Alltag anzupassen. Das ermöglicht ein erfolgreiches absolvieren des telc Sprachtests und dieser lässt sich flexibel mit Beruf und Schule kombinieren. Natürlich können Sie uns gerne kontaktieren, wenn Sie sich weitere Informationen zum telc Sprachtest und zu Angebot in unserer Sprachschule wünschen. Wir stehen Ihnen flexibel telefonisch und ebenso über E-Mail zur Verfügung.
aledu Bildungseinrichtung in Duisburg – Unterstützung beim Spracherwerb
Spracherwerb ist vor allem für jene relevant, die davon träumen, zeitweise oder auch dauerhaft im Ausland zu leben. Wer die dortige Sprache nicht beherrscht, muss schnell mit vielen Problemen rechnen. Sowohl im Alltag wie auch beim Besuch von Bildungseinrichtungen und bei der Jobsuche. Sprache ist wichtig, um sich integrieren zu können und sich vor Ort einzuleben, daher sollte es grundsätzlich das Ziel sein, eine Sprache sicher und flüssig zu beherrschen. Das ist relevant für Migranten und Flüchtlinge in Deutschland, ebenso aber auch für Deutsche, die ihre Zukunft im Ausland sehen. Die Sprachschule aledu unterstützt Schüler und Prüflinge, die eine telc b2 Prüfung mit einem guten Ergebnis abschließen möchten. Der Sprachtest bietet Sicherheit bei der weiteren Planung in Hinblick auf Bildung im Ausland oder auch am dortigen Arbeitsmarkt. Wir stehen aber ebenso auch Schülern zur Seite, die direkt in Deutschland ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten oder erstmalig ausbauen wollen. Um eine neue Sprache zu lernen oder diese zu optimieren ist man übrigens niemals zu alt. Daher begrüßen wir in unserer Schule in Duisburg, Lernwillige in jedem Altersspektrum.
In der Sprachschule in Duisburg bieten wir Ihnen unter anderem folgende Kursmodelle und Vorbereitungskurse an:
- Intensiv Deutschkurse
- Online Deutschkurse
- Private lessons
- Prüfungsvorbereitende Kurse (telc)
telc Sprachprüfung – Nachweis für Ihre Sprachkompetenz
telc Prüfungen oder auch „The European Language Certificates“ spielen bereits seit geraumer Zeit in Europa eine wichtige Rolle. Wer davon träumt, im Ausland zu studieren oder zu arbeiten, wird automatisch ab einem gewissen Zeitpunkt mit dem telc Sprachtest konfrontiert. Mit einer erfolgreichen Prüfung ist man zudem auf der sicheren Seite. Das liegt daran, da die meisten Bildungseinrichtungen und Arbeitgeber den Test als Nachweis über den Spracherwerb akzeptieren. Wer hingegen Sprachprüfungen an privaten Schulen oder Universitäten absolviert, stellt schnell fest, dass diese im europäischen Ausland und auch in anderen Ländern nicht akzeptiert werden. Von daher ist es vor der Anmeldung zu einer Sprachprüfung auch immer entsprechend wichtig, sich über die Akzeptanz der Prüfung bei Bildungseinrichtungen und Arbeitgebern zu informieren. Ansonsten sehen Sie sich schnell mit unnötigen Problemen konfrontiert.
In jedem Fall sind Sie mit dem telc Sprachtest aber auf der sicheren Seite. Die erfolgreiche Prüfung wird fast überall in Europa als erfolgreicher Sprachnachweis akzeptiert. Das ermöglicht flexible Bewerbungen in ganz Europa, um überall dort lernen und arbeiten zu können, wo man am liebsten leben will.
telc b2 Prüfung und Ergebnisse in unterschiedlichen Fremdsprachen erzielen
Natürlich können Sie die telc b2 Prüfung und Ergebnisse hierbei nicht nur in einer Sprache erzielen. Stattdessen ist der Sprachtest in allen wichtigen Fremdsprachen möglich, die in Europa und weiteren Ländern von Interesse sind. Darunter natürlich auch Deutsch und Englisch. Weiterhin ist die telc Prüfung auch in Französisch und Türkisch sowie Spanisch und Italienisch möglich. Hinzu kommen weitere Sprachen wie Portugiesisch und Polnisch sowie zusätzlich auch noch Russisch und Arabisch. Von daher deckt der telc Sprachtest ein recht breit gefächertes Spektrum an und lässt sich in bis zu 10 Sprachen durchführen. Welchen Test Sie hier absolvieren müssen, hängt natürlich vorrangig vom Land ab, indem Sie Ihre Auslandsträume umsetzen möchten. Ob nun beruflich oder auch schulisch, der telc Sprachtest öffnet Ihnen in jedem Fall einige Türen. Selbstverständlich können Sie auch gleich mehrere telc Prüfungen absolvieren, falls Sie unterschiedliche Länder bereisen möchten. Der einzelne Testnachweis wird dann überall in Europa anerkannt und gestaltet Ihnen die weitere Ausbildungsplanung oder mögliche Bewerbungen deutlich einfacher. Das zahlt sich vor allem dann aus, wenn Sie planen in unterschiedlichen Ländern zu leben und zu arbeiten.
Wofür wird eine telc b2 Prüfung benötigt?
Von einem sogenannten telc Sprachtest hören viele zunächst erstmalig, wenn es darum geht, ein Studium im Ausland zu planen oder sich beruflich im Ausland neu zu orientieren. Das ist heutzutage nicht weiter ungewöhnlich. Europa bietet flexible Reisemöglichkeiten und ebenso die Option für EU Bürger, in unterschiedlichen Ländern sesshaft zu werden und neue Erfahrungen zu sammeln. Aber natürlich nicht ohne bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Ein offizieller Sprachtest spielt hier eine besonders wichtige Rolle. Die EU Länder verlangen diesen Nachweis, um sicherstellen zu können, dass eine Integration des EU Bürgers ohne Probleme möglich ist. Denn bekanntermaßen werden überall in Europa unterschiedliche Sprachen gesprochen.
Vor allem wenn Sie sich an einer ausländischen Hochschule einschreiben möchten, ist der Sprachtest daher relevant. Nur so lässt sich garantieren, dass Studenten in der Lage sind den Vorlesungen zu folgen und im Studienalltag zu bestehen. Aber auch Akademiker, die ihre berufliche Karriere im EU Ausland fortsetzen möchten, benötigen den telc Sprachtest als offiziellen Sprachnachweis für den Arbeitgeber. Hierbei spielt vorrangig der telc Sprachtest eine Rolle, der speziell berufsbezogen ist. Innerhalb der Sprachprüfung dreht sich daher alles um den Alltag in der Arbeitswelt und relevante Aufgaben, die man sprachlich meister muss. Das gilt insbesondere für Berufe aus dem Medizin Bereich. Zugleich werden berufsbezogene Sprachtests auch im Tourismus Bereich benötigt und in der Gastronomie sowie in Branchen, die sich mit Technik und Reparaturen auseinandersetzen. Am besten informieren Sie sich im Vorfeld darüber, welchen telc Sprachtest Sie als Nachweis benötigen. So gehen Sie sicher, dass Sie die richtige Test Option wählen und sich bei der Bewerbung später keine Probleme ergeben. Wenn Sie dazu weitere Fragen haben, klären wir diese natürlich gerne gemeinsam mit Ihnen. Scheuen Sie sich nicht, sich mit Fragen und Unklarheiten in Hinblick auf telc an unsere Mitarbeiter in Duisburg zu wenden.
Sprachprüfung als wichtiger Nachweis für Beruf, Studium und Ausbildung
In Hinblick auf Bildung und Weiterbildung sind Fremdsprachen nicht zu unterschätzen und spielen eine relevante Rolle, um neue berufliche Wege einzuschlagen oder sich generell neue Bildungsmöglichkeiten zu eröffnen. Daher macht es fast immer Sinn, in die weitere Ausbildung zu investieren oder sich zu verbessern. Sprachen selber zu lernen – zum Beispiel durch Online-Kurse oder Lernbücher – ist sicherlich interessant. Oft verlangen Arbeitgeber aber offizielle Nachweise, dass man die jeweilige Sprache auch wirklich gut und sicher beherrscht. Einfache Zusicherungen reichen daher nicht aus. Deutlich sicherer fahren Sie hier mit einem offiziell abgelegten telc Sprachtest, der praktisch als Nachweis für Ihre Sprachfertigkeiten dient. Es ist hier allerdings sehr wichtig, sich für die telc Sprachprüfung zu entscheiden, die zu ihren Plänen auch passt. Denn es gibt unterschiedliche telc Varianten, die zugeschnitten sind auf unterschiedliche Prüflinge und Bildungswege.
Welche telc Prüfung kommt für Sie in Frage?
Die telc Sprachprüfung kann sich insgesamt sehr stark unterscheiden. Entscheidend ist hierbei, für welche Testvariante Sie sich entscheiden und welchen Test Sie genau für Ihre jeweiligen Ziele benötigen. Einzelne telc Sprachtests sind auf unterschiedliche Personengruppen zugeschnitten. Darunter sogar ein spezieller Sprachtest für Kinder. Die Prüfungen unterscheiden sich recht deutlich in Hinblick auf Anforderungen und Aufgaben sowie Inhalt. Die Basis dreht sich dabei aber immer rund um Sprachverständnis beim Hören, Lesen und Sprechen. Allerdings ergänzen einzelne Sprachprüfungen zusätzliche Aspekte, damit sie besser auf Studenten oder bestimmte Berufsgruppen zugeschnitten sind und diese im Verlauf der Prüfung mit wichtigen und relevanten Details konfrontiert werden.
Die telc Prüfungen unterscheiden sich zusammengefasst in
- Juniorprüfung
- Schülerprüfung
- Allgemeinsprachliche telc Prüfung
- telc C1 Hochschule
- Berufsbezogene telc Prüfung
Here you can find a model test
The audio file for the listening comprehension subtest
Examination section | Duration | Maximum number of points |
---|---|---|
Written examination | 140 minutes | 225 |
Reading comprehension Language modules | 90 minutes | 75 30 |
listening comprehension | 20 minutes | 75 |
Written expression | 30 minutes | 45 |
Oral examination | 16 minutes | 75 |
Total | 156 minutes | 300 |
- What score is sufficient to pass the exam?
In order to pass the examination, 60% of the possible maximum number of points must be achieved in both the written and the oral examination, i.e. at least 135 points in the written and 45 Points in the oral examination.
The note is then calculated according to the following key:
very well | well | satisfactory | sufficient | failed |
---|---|---|---|---|
300 - 270 points | 269.5 - 240 points | 239.5 - 210 points | 209.5 - 180 points | 179.5 -0 points |
Spezielle telc Sprachprüfung für Kinder
Auch wenn die telc b2 Prüfung und die Ergebnisse vorrangig für Erwachsene von Interesse ist, so gibt es auch eine spezielle Junior Prüfung, die sich gezielt an Kinder ab dem 10. Lebensjahr richtet. Die Prüfung bietet altersgerechte Inhalte und Anforderung und soll Kinder dabei unterstützen, sich eine Fremdsprache einfacher anzueignen. Das soll sich zur Vorbereitung auf die Primar- und Sekundarstufe auszahlen. Die telc Schulprüfung hingegen richtet sich an ältere Kinder über 12 Jahren, die mehr Sicherheit in Hinblick auf eine Fremdsprache aufbauen sollen. Vor allem im Alltag. Das kann sich bei einem späteren Auslandsaufenthalt auszahlen.
Schreiben, hören, lesen und sprechen – telc Prüfung deckt unterschiedliche Bereiche ab
Wer bei der telc b2 Prüfung gute Ergebnisse erzielen möchte, muss sich auf komplexe Aufgabenbereiche einstellen. Die Prüfung deckt sehr unterschiedliche Bereiche ab, die sich aus Schreiben,Lesen, Hören und Sprechen zusammensetzen. Das ist notwendig, damit Prüflinge am Ende eine umfassende Sicherheit bei der Fremdsprache nachweisen können. Das schließt auch Leseverständnis bei fremdsprachigen Texten mit ein und ebenso die Fähigkeit gesprochene Sätze genau zu verstehen. Ebenso werden im Verlauf der Prüfung Schreibfertigkeiten überprüft. Für den ein oder anderen Prüfling wird das schnell zu einer kleinen Herausforderung. Denn nicht jeder beherrscht eine Fremdsprache in allen genannten Bereichen gleich gut. Dem einen fällt es deutlich leichter zu sprechen als zu lesen. Andere hingegen haben womöglich Probleme, die Sprache in Alltagssituationen richtig zu verstehen. Diese Schwächen muss man am besten bereits vor der Prüfung berücksichtigen und diese bei den Vorbereitungen auf den Test mit einfließen lassen. Ansonsten könnte der Sprachtest zu einem unnötigen Hindernis für den Prüfling werden. Um sich umfassend und sinnvoll auf den Test vorbereiten zu können, lassen sich offizielle Übungsmaterialien nutzen. Die orientieren sich sozusagen an der eigentlichen Prüfung und sollen Interessierten einen ersten Eindruck verschaffen, auf was man sich einstellen muss. So verringert man das Risiko, den Test womöglich nicht zu bestehen. Auch Übungstests bieten sich im Vorfeld zur Vorbereitung sehr gut an.
Da sich die Sprachschule aledu auf eine hinreichende Unterstützung beim telc Sprachtest konzentriert, bieten auch wir solche Vorbereitungskurse in unserer Schule an. Die Teilnahme ist sinnvoll für zukünftige Prüflinge, die Unterstützung bei der Vorbereitung benötigen und generell noch unsicher sind, wenn es um den telc Sprachtest und die Anforderungen geht. Wenn Sie an unseren Kursen teilnehmen möchten, können Sie sich gerne unkompliziert und flexibel online anmelden. Wir bieten für die Vorbereitungskurse flexible Termine an. Bei weiteren Fragen können Sie sich natürlich auch telefonisch an uns wenden.
Sprachkompetenz verbessern und offiziellen Nachweis erzielen
Mit dem telc Sprachtest sind Sie mit Sicherheit auf der richtigen Seite, wenn es um einen offiziellen Fremdsprachennachweis geht. Das unterscheidet diese europaweit anerkannte Prüfung recht deutlich von anderen Testarten. Eine Besonderheit ist sicherlich die spezifische Ausrichtung der unterschiedlichen telc Prüfungen. Somit sind diese tatsächlich ideal zugeschnitten auf Schüler, Studenten, Akademiker und Berufstätige, die in bestimmten Branchen tätig sind. In jedem Fall sollten Sie sich für eine Prüfungsvariante entscheiden, die zu Ihren Zielen und auch zu Ihrem individuellen Sprachniveau passt. Mitunter kann das etwas kompliziert sein, da sich die telc Prüfungen in verschiedene Kategorien unterteilen. Sie haben den Überblick verloren und möchten wissen, welche Prüfungsvariante für Sie geeignet ist? Sie können sich in dem Fall selbstständig auf unserer Website näher informieren oder sich bei weiteren Fragen natürlich auch direkt mit uns in Verbindung setzen. Unsere Mitarbeiter verfügen über die nötige Erfahrung, wen es um die telc Prüfungen geht und unterstützen Sie dabei, sich einen Überblick zu verschaffen. Auch über Ihre Optionen in Hinblick auf Vorbereitungskurse klären wir Sie natürlich auf.
telc b2 Prüfung absolvieren – Ergebnisse stehen nach wenigen Wochen fest
Nach Absolvierung der telc b2 Prüfung erhalten Sie die Ergebnisse natürlich nicht sofort. Immerhin müssen Sie sich aber nicht allzu lange gedulden und werden relativ zügig darüber informiert, ob Sie die Prüfung bestanden haben oder nicht. Das ist oft schon nach wenigen Wochen der Fall. Die genaue Dauer hängt allerdings stark von der telc Prüfungsart ab. Bei manchen lassen offizielle Ergebnisse daher länger auf sich warten. Das ist vor allem bei berufsbezogenen Sprachprüfungen der Fall. Grundsätzlich sollten Sie sich auf eine Zeitspanne von vier bis acht Wochen einstellen.
Haben Sie die telc b2 Prüfung also bestanden? Ergebnisse teilt Ihnen Ihre Bildungseinrichtung aledu schnell und sicher direkt via E-Mail mit, sobald die Ergebnisse vorliegen. Offizielle Dokumente, die als Beleg für die erfolgreiche Prüfung dienen, können Sie dann schon einige Tage später persönlich bei uns in der Schule abholen. Auch eine Zusendung mit der Post ist gegen eine Gebühr möglich. Für den Fall, dass Sie die Sprachprüfung nicht bestanden haben, erhalten Sie natürlich Zugriff auf den Prüfungsbogen, um sich einen Überblick über die Gründe für das Scheitern zu verschaffen. Natürlich ist es jederzeit möglich, die Prüfung zu wiederholen. Gemeinsam können wir dann im Vorfeld abklären, in welchen Bereichen Sie sich noch verbessern müssen, damit es beim nächsten Versuch auch klappt.
Wie läuft die telc b2 Sprachprüfung ab?
Die telc Prüfung läuft nach einem ähnlichen Schema wie die meisten Prüfungen ab, die man aus Schul- und Studienzeit kennt. Alle wichtigen Informationen zum Prüfungsort, Uhrzeit und mehr erhalten die Prüflinge im Vorfeld via Mail. Das erfolgt grundsätzlich immer mindestens eine Woche vor dem eigentlichen Termin.
Der Prüfungsbeginn ist in der Regel vormittags, wobei die Prüfung gegen neun Uhr morgens beginnt und normalerweise bis in die Nachmittagsstunden andauert. Am Prüfungstag sollten Sie daher keine weiteren Pläne für den Tagesverlauf treffen, da die Prüfung Ihre ganze Aufmerksamkeit verlangt. Die Dauer der Prüfung kann aber auch kürzer und länger ausfallen. Das hängt von der Prüfungsart ab.
Verzichten Sie während der Prüfung auf elektronische Geräte wie das Mobiltelefon, Tablet, Notebook und ähnliches. Es ist nicht erlaubt diese mitzubringen und zu nutzen und kann als Täuschungsversuch zählen, was zum Abbruch der Prüfung führt. Natürlich gilt diese dan als nicht bestanden.
Auch eigene Schreibutensilien müssen Sie nicht mitführen. Die werden Ihnen in der Schule ausgehändigt. Sie können hingegen im Verlauf der Prüfung essen und trinken, müssen zugleich aber berücksichtigen, dass sich andere dadurch nicht gestört fühlen. Denken Sie zudem an einen Ausweis oder ähnliches Dokument mit Lichtbild, das Sie vor Prüfungsbeginn vorlegen müssen, um sich auszuweisen.
Was kostet eine telc b2 Sprachprüfung?
Es ist generell nicht einfach im Vorfeld einen genauen Überblick über die Kosten zu erhalten, die Sie für die telc Sprachprüfung einplanen müssen. Klar ist nur, der telc Sprachtest verlangt nach einer Prüfungsgebühr und die unterscheidet sich deutlich abhängig von der Prüfungsvariante. Daher sind die Prüfungskosten für den telc Junior Test deutlich nieriger als bei einer Prüfungsvariante, die speziell berufsbezogen ist.
Um sich genauer über die Prüfungsgebühren zu informieren, macht es Sinn, sich im Vorfeld mit aledu in Verbindung zu setzen. Wir werden versuchen, Ihnen einen möglichst hilfreichen Überblick über Prüfungskosten zu vermitteln und klären Sie natürlich darüber auf, wie sich die Kosten zusammensetzen.
Part 1 | Getting to know each other | Approx. 1 minute | |
Part 2 | Talking about experiences | Approx. 5 minutes | Up to 25 points |
Part 3 | Discussing a text | Approx. 5 minutes | Up to 25 points |
Part 4 | Planning something together | approx. 5 minutes | Up to 25 points |
- What do I do if I do not pass the exam?
If you do not pass the exam, you can repeat it as a whole as often as you wish. At level B2 you can also repeat individual parts of the examination, for example only the oral or only the written examination. The individual examination parts are valid until the end of the next calendar year. For example, if you take the exam in August 2019 and only pass the oral part, you can have this part credited until the end of 2020.
We recommend that you take a preparatory course beforehand to ensure that you are optimally prepared for the exam.
- What other examination formats are available for telc's Level B2?
In addition to the telc exam B2, there is also the telc exam B2+ Occupation, which is specially designed for everyday professional life. This exam tests language skills at an advanced level. You should be able to express yourself clearly and in detail and be able to negotiate and argue successfully. You should also have a large vocabulary and be able to deal with business texts such as formal business letters, minutes or reports. In addition, you can accurately demonstrate your language skills at levels B2 and C1 by taking the telc exam B2-C1 Profession. Here, job-related content is also tested and the evaluation of the language test allows for a differentiated classification of your language competence in B2 and C1. The content of the test is based on cross-industry content from the day-to-day work of German companies.
- What examination formats are available for telc doctors?
For doctors from abroad, telc offers the exams telc B2 Medicine Admission Examination, telc B2-C1 Medicine and telc B2-C1 Medicine Specialised Language Examination. Which exam a doctor from abroad has to take and present to the authorities depends on the federal state in question. Detailed information can be found here.
In all federal states, doctors from abroad should be able to prove at least language level B2 and a specialist language examination at level C1 in order to work in Germany. The specialist language examination should be as follows:
- Simulated patient interview (20 minutes)
- Creating a short doctor's letter (20 minutes)
- Expert discussion with another doctor/dentist (20 minutes)
Participants must pass all three parts of the exam. If you fail only one part, you have to repeat the whole examination.
In North Rhine-Westphalia, the Cologne district government is responsible for the licensing of doctors. A B2 certificate is not required, but only recommended. However, a specialist language examination in C1 is mandatory in order to be allowed to work as a doctor. In most other federal states, a recognised B2 certificate is also required. If you already have an employer in mind, you should find out more about which language certificate you need.
To be on the safe side, or if you have not yet decided in which federal state you will be working, we recommend that you take the telc B2-C1 technical language exam. Once you have passed this exam, all doors should be open to you.
- How will my telc B2 exam be assessed? What are the evaluation criteria?
reading comprehension, language modules and listening comprehension
The first part of your exam (reading comprehension, language modules and listening comprehension) contains mainly testable questions. You colour in the oval boxes in the exam, which are later read out by a computer. The written and oral parts of the exam have to be assessed in a different way.
Letter
First, your subtest "Writing" will be checked and assessed by our licensed evaluators. Then we send the examination papers to telc gGmbH in Frankfurt, where they are checked again by other licensed evaluators and the final evaluation is then produced. It is telc's assessment which takes the decisive vote here. Through the various evaluations by many people, we try to make the evaluations as fair and independent as possible.
The assessment of your written expression is mainly concerned with the fulfilment of the assignment. If the guiding points in the text are worked through, you will receive the full score. Your text should therefore be related to the writing reason given in the assignment. For example, if the task is to ask for information about an internship, but you complain about the company's products, you are considered to have failed to complete the task. In this case, unfortunately, all criteria must be assessed as not fulfilled. However, if you write an application to the company instead of asking for information about the internship, the situation has been missed and you will only receive no points in the first criterion, task fulfilment.
The other criteria are 'communicative design' and 'formal correctness'. The communicative design of the text is about the spectrum of expressiveness, structure and logic of the text. It is therefore assessed how large your vocabulary is, whether you use connectors sensibly and whether you have observed the characteristics of the required text type. For example, a semi-formal letter or e-mail is required for this test, so you should know the appropriate greeting formulas and use the appropriate linguistic register. Formal correctness is concerned with the comprehensibility of the text. Ending, genus or congruence errors are less important. The errors should not hinder the comprehension of the content. The required criteria such as vocabulary and linking elements are always adapted to the linguistic level, in this case B2.
The evaluators mark either A,B,C or D. Each letter represents a score. For example, A represents 5 points, B represents 3, C represents 1 and D represents 0 points. The points of telc's final evaluation are evaluated electronically and multiplied by 3. In total, a maximum of 45 points can therefore be achieved in the written expression (15 points x 3).
A = 5 points | B = 3 points | C = 1 point | D = 0 points | |
---|---|---|---|---|
Criterion I: Completion of tasks | fully appropriate: Three guiding points or two guiding points and one further aspect handled in a manner appropriate to level and addressee | on the whole, appropriate. Two guiding points or one guiding point and a further aspect related to the situation are dealt with in terms of content appropriately at the targeted level. | hardly acceptable anymore. A key point or another aspect related to the situation is dealt with appropriately in terms of content at the targeted level. | is not sufficient overall. No key point or other aspect related to the situation is adequately dealt with at the targeted level. |
Criterion II Communicative design | B2 well met at the upper end of the target level fully adequate | B2 broadly adequate at the target level | B1 at the level below the target level hardly acceptable | A2 or below two steps or more below target level overall insufficient |
Criterion III: Formal correctness | no or only occasional errors, which do not endanger the realization of the writing intention | few mistakes, which do not endanger the realization of the writing intention when reading once | mistakes that require repeated reading and thus clearly endanger the realization of the writing intention | so many mistakes that the intention to write is not realized |
Speak
There are four criteria for the assessment of the oral examination: Expressiveness, task completion, formal correctness and pronunciation and intonation. In the first criterion, the ability to express oneself in terms of content and role, vocabulary and the realisation of the intention to speak are assessed. Task accomplishment is about participating in conversation, using discourse strategies and speaking fluently. Formal correctness evaluates syntax and morphology when speaking. This criterion, as well as intonation and pronunciation, is primarily concerned with ensuring that the intelligibility of what is said is not impaired. Immediately after the oral examination, the two examiners compare their results and agree on an evaluation. Through team assessment, your performance will be assessed by two examiners who are independent of each other, and thus remain as fair and objective as possible.
The evaluators mark either A,B,C or D. Each letter represents a score. The points of the final evaluation are evaluated electronically. In total, a maximum of 75 points can be obtained in oral expression.
1. expressiveness | fully adequate Part 1: A = 4 Part 2 & 3: A = 8 | broadly appropriate Part 1: B = 3 Part 2 & 3: B = 6 | hardly acceptable Part 1: C = 1 Part 2 & 3: C = 2 | not sufficient throughout Part 1: D = 0 Part 2 & 3: D = 0 |
2.task accomplishment | fully adequate Part 1: A = 4 Part 2 & 3: A = 8 | broadly appropriate Part 1: B = 3 Part 2 & 3: B = 6 | hardly acceptable Part 1: C = 1 Part 2 & 3: C = 2 | not sufficient throughout Part 1: D = 0 Part 2 & 3: D = 0 |
3. formal correctness | no or only isolated faults Part 1: A = 4 Part 2 & 3: A = 8 | Errors which do not affect understanding Part 1: B = 3 Part 2 & 3: B = 6 | Errors at central points which significantly affect understanding Part 1: C = 1 Part 2 & 3: C = 2 | So many errors that the communication threatens to fail Part 1: D = 0 Part 2 & 3: D = 0 |
4. pronunciation and intonation | do not affect understanding Part 1: A = 3 Part 2 & 3: A = 6 | sometimes make understanding difficult Part 1: B = 2 Part 2 & 3: B = 4 | make understanding considerably more difficult Part 1: C = 1 Part 2 & 3: C = 2 | make understanding almost impossible Part 1: D = 0 Part 2 & 3: D = 0 |
telc Prüfung bei aledu – lizenziertes Prüfungszentrum in Duisburg
Eine telc B2 Prüfung ist ausschließlich nur in lizenzierten Prüfungszentren und Bildungseinrichtungen möglich. Von daher darf nicht jede Schule oder Universität die Sprachprüfungen durchführen. Vorab müssen Sie sich daher bei den Einrichtungen informieren, ob diese überhaupt befugt sind, den telc Test durchzuführen. In jedem Fall trifft das auf die Sprachschule aledu in Duisburg zu. Sie können sich in der Stadt daher direkt an uns wenden, wenn Sie den Sprachtest absolvieren möchten und dafür eine Anlaufstelle benötigen. Es gibt viele gute Gründe, warum sich der telc Prüfungsnachweis am Ende für Sie auszahlen kann. Sei es, weil Sie Ihre Zukunft im Ausland planen möchten oder ein Auslandsstudium interessant finden. Wir unterstützen bereits seit geraumer Zeit Menschen, mit genau diesen Zielsetzungen, die dafür einen telc Test benötigen. Sie erfahren dabei Unterstützung im Vorfeld bei den Prüfungsvorbereitungen und können sich auf eine angenehme und entspannte Atmosphäre bei der Durchführung der Prüfung verlassen. Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten und schon jetzt mit der Planung und Vorbereitung für den jeweiligen telc Test beginnen möchten, sind wir natürlich gerne für Sie da und beantworten Ihre Fragen.
Barrierefreie telc Prüfung – rechtzeitig Anmeldung nötig
Die telc Sprachprüfung steht natürlich jedem offen. Das gilt auch für Prüflinge, die körperlich und gesundheitlich eingeschränkt sind. Wenn Sie die telc b2 Prüfung daher mit guten Ergebnissen absolvieren möchten und zudem auf barrierefreie Prüfungsräume angewiesen sind, sollten Sie dies allerdings möglichst frühzeitig anmelden. Nur dann ist gesichert, dass Sie die Prüfung ohne größere Hindernisse ablegen können.
Die Anmeldung für eine barrierefreie telc Prüfung muss daher rund zwei Monate vor dem eigentlichen Prüfungstermin erfolgen. Das sollten Sie beachten, wenn Sie gehbehindert sind oder unter einer Sehbeeinträchtigung leiden oder unter Hörverlust sowie weiteren gesundheitlichen Problemen, die die Prüfung für Sie erschweren könnten. Neben der möglichst frühzeitigen Anmeldung ist zusätzlich ein ärztliches Attest in deutscher und englischer Sprache nötig, das vorgelegt werden muss. Dieses Attest dient als offizieller Nachweis und ist daher zwingend erforderlich, um die barrierefreie Prüfung zu ermöglichen. Zur Sicherheit nehmen Sie als Prüfling daher am besten vorab mit uns Kontakt auf, damit wir weitere Fragen zur barrierefreien telc Prüfung erläutern können.
telc Sprachprüfung als offizieller europaweit anerkannter Sprachnachweis
In Zeiten der Globalisierung und vor allem dadurch, dass die europäischen Nachbarn immer mehr zusammenrücken sind Sprache und Fremdsprachennachweise so relevant wie nie zuvor. Galt es noch vor einigen Jahren als Luxus, als Student über ein Auslandsemester nachzudenken, so lässt sich dieser Traum heute wesentlich einfacher und schneller realisieren. EU Bürger profitieren von einer unkomplizierten Einreise ins Ausland und können dort arbeiten sowie lernen. Bestimmte Sprachkentnisse sind dafür aber natürlich immer erforderlich. Die müssen nicht nur im Alltag unter Beweis gestellt werden. Dafür ist zusätzlich ein Nachweis nötig, der Universitäten und Arbeitgebern Absicherung verschafft.
Dadurch dass der telc Sprachtest auf europäische Standards zugeschnitten ist, steht Ihnen hier maximale Flexibilität offen. Fast alle europäischen Länder akzeptieren diesen Sprachnachweis, wodurch sich Ihnen neue berufliche und akademische Wege eröffnen. Auch jenseits der Heimat.
Sie denken über eine Auszeit in Frankreich oder Italien aus? Möchten Sie womöglich dauerhaft in Spanien leben und arbeiten? Oder träumen Sie davon, Ihre Studienzeit in Portugal zu verbringen? Die telc b2 Prüfungen und gute Prüfungs Ergebnisse eröffnen hier zahlreiche Optionen, die sicherlich ansprechend sein können. Bei vielen anderen Sprachprüfungen ist das nicht der Fall, da diese nicht immer akzeptiert werden.
Sprachen verbinden – aledu hilft weiter
Sprachen sind ein wichtiges Verbindungselement der Gesellschaft. Unterschiedliche Kulturen und Menschen können gemeinsam existieren und kommunizieren, so lange diese in einer gemeinsamen Sprache kommunizieren können. Ist das nicht der Fall, ist soziale Isolation vorprogrammiert und kann für einzelne Menschen zu einem großen Problem werden. Bildung, soziale Kontakte, Freundschaften und Arbeitsleben lassen sich nur dann voll und ganz erschließen, wenn man die jeweilige Landessprache beherrscht und sich eingliedern kann.
Grade in einer Stadt wie Duisburg, die stark von Migration und Zuwanderung geprägt wird, konzentriert sich die Sprachschule aledu daher darauf, Menschen via Sprache miteinander zu verbinden. Das setzt Motivation und Mühe voraus, zahlt sich am Ende aber aus. Unsere Sprachschule bietet dafür moderne und effektive Lernmethoden. Nicht nur, um sich auf eine telc Sprachprüfung vorzubereiten. Auch Schüler, die sich in der deutschen Sprache verbessern möchten oder sich diese erstmalig aneignen möchten, sind bei uns gut aufgehoben. Auch da wir flexible Unterrichtsmodelle bieten, die Ihnen ein Lernen ermöglichen, das zu Ihren Lebensumständen passt. Sie sind berufstätig oder haben Kinder, die rund um die Uhr beaufsichtigt werden müssen? Sicherlich finden wir hier eine Lösung, um Ihnen den Besuch in der Sprachschule zu ermöglichen, um Ihre Ziele zu erreichen. Kontaktieren Sie uns doch einfach, um sich näher über Sprachkurse oder auch die telc Prüfung zu informieren.
Sprachschule in Duisburg – professionelle Deutschkurse direkt in der Stadt und online
Deutsch gilt als Fremdsprache als relativ komplex und anspruchsvoll. Dennoch ist die Aneignung auch für einen Nicht-Muttersprachler durchaus auf einem hohen Niveau möglich. Alles was hierfür braucht ist Geduld und Motivation. Bei aledu profitieren Sie zudem von sehr flexiblen Unterrichtsmodellen. Wir bieten in unserer Sprachschule beispielsweise auch online Kurse an. Ebenso können Sie Sprachkurse als Präsenzunterricht nutzen.
Online Unterricht ist gegenwärtig äußerst populär. Nicht nur da sich Deutschkurse, die online durchgeführt werden so leicht in den Alltag einbinden lassen. Sie bieten zudem den Vorteil, dass dem Schüler Anfahrtskosten erspart bleiben und kommen zugleich auch gut für Vollzeit-Eltern in Frage. Für die Teilnahme an einem online Deutschkurs benötigt man insgesamt nicht viel. Lediglich eine stabile Internetverbindung ist erforderlich und natürlich ein Computer, um dem Unterricht von überall aus wo Sie sind folgen zu können. Praktisch ist, dass Sie im Hinblick auf den Online Deutschkurs sogar eine kostenlose Probestunde nutzen können, um sich einen Eindruck von dem modernen online Unterricht zu verschaffen.
Sollten Sie dennoch den Präsenzunterricht als Deutschkurs bevorzugen, ist das natürlich auch kein Problem. Unsere Sprachschule bietet konventionellen Unterricht direkt in der Bildungseinrichtung selbstverständlich auch an.
Professionelle und erfahrene Lehrkräfte und Mitarbeiter
Als Sprachschule kann aledu auf hinreichende Erfahrung zurückblicken und weiß um unterschiedliche Aspekte, die erfolgreiches Lernen positiv oder auch negativ beeinflussen können. Im Raum Duisburg bieten wir Interessierten an der deutschen Sprache und offiziellen telc Prüfungen in jedem Fall eine angenehme und entspannte Lern- und Prüfungsatmosphäre in unseren Räumlichkeiten.
Hinzu kommen Mitarbeiter und Lehrer, die sich auf ganzheitlichen und zeitgemäßen Sprachunterricht konzentrieren. Mit Verständnis, Geduld und Spaß am Lernen helfen wir Ihnen dabei, Deutsch als Fremdsprache zu meistern oder sich wahlweise auf eine telc Prüfung vorzubereiten.
Erfolgreiche Lernmethoden und effektive Sprachvermittlung
Sprachen lernen, das ist nicht schwer! Das hört man immer öfter. Es zeigt sich aber, dass die Aneignung von neuen Sprachen dem einen deutlich leichter fällt, während andere mit größeren Problemen kämpfen. Unsere Lehrkräfte lassen neuste wissenschaftliche Erkenntnisse in die Unterrichtsgestaltung einfließen, um Lernprozesse zu vereinfachen und zu optimieren.
Wichtig ist es hierbei, dass sich Schüler für Unterrichtsmodelle entscheiden, die Ihre Ansprüche erfüllen. Vielleicht ist Präsenzunterricht die bessere Wahl, wenn Sie mit Problemen kämpfen und die aktive Unterstützung durch die Lehrkraft bevorzugen.
aledu Sprachschule – telc b2 Prüfung absolvieren und gute Ergebnisse erzielen
Die telc b2 Prüfung und positive Prüfungs Ergebnisse zahlen sich auf ganzer Linie für Prüflinge aus, die von einem offiziellen Sprachnachweis profitieren möchten. Sie sollten die telc Prüfung in jedem Fall ins Auge fassen, wenn Sie im Ausland lernen und arbeiten möchten. Welche der vielen Prüfungsvarianten für Sie die beste Option sein könnte, klären wir am besten gemeinsam. Die Sprachschule aledu bietet Ihnen hilfreiche Unterstützung und Beratung. Nicht nur in Hinblick auf offizielle Fremdsprachennachweise. Auch für Deutschkurs können Sie unsere Schule in Duisburg gerne besuchen oder online flexibel Deutsch lernen oder Sprachkentnisse verbessern.
Am besten setzen Sie sich mit unserer Sprachschule in Duisburg einfach in Verbindung, um erste Fragen zu klären oder wenn Sie sich direkt für Unterricht, Vorbereitungskurse oder Prüfungen anmelden möchten. Auch online ist das natürlich möglich.
-
Reading comprehension & language modules (90 minutes)
Reading comprehension has three parts and language components two
- Reading comprehension
- 1. global understanding: You will receive five short texts and ten headlines. You are to assign which headline fits which text
- 2. understanding of details: You will be given two longer texts and five exercises on the texts. Each task consists of three sentences. You are asked to choose a sentence that best expresses the text. So there are five multiple-choice tasks
- 3. selective understanding: You are to assign ten situations to twelve ad texts that fit together.
- Language modules
- 1. you receive a text, for example a letter, which has ten gaps In addition, you will receive three suggested solutions for each gap, which could fit into the gap. You should then decide which of the three solutions fits
- 2. you will again receive a text with ten gaps. This time there are fifteen solutions, which you should assign correctly to the gaps.
-
Listening comprehension (about 30 minutes)
Listening comprehension has 3 parts.
- 1. global understanding: You will listen to a news program and be given five assignments. The tasks are all statements and you have to decide whether they are "right" or "wrong", i.e. whether the statements reflect the text you heard or not. You will hear the first part only once.
- 2. understanding of details: You will hear a longer conversation or an interview with ten tasks. You are to decide again whether the statements in the tasks are "right" or "wrong", i.e. whether it was said in the listening text or not. You will hear this part only once.
- 3. selective understanding: You will be given five tasks and will hear a short text. As before, you are to decide whether the statements occur in the listening text or not. You should therefore choose "right" or "wrong". You will also hear this part only once.
-
Written expression (approx. 30 minutes)
The subtest "Written Expression" consists of one task. You can choose between "Complaint" or "Request for information".
- They should write an e-mail asking for information or making a complaint. They may choose one of the two tasks. As a template you will receive advertisements or other texts to which you can respond.
- Tip! - Pay attention to a meaningful order of the guiding points, to introduction, conclusion, salutation and greeting formula etc.
-
Oral expression (about 15 minutes)
The oral examination consists of three parts.
- 1st contact: In the first part you should talk about yourself. You can talk to the person you are talking to or the examiner. What is your name? Where do you live? What are your hobbies?
- 2. talk about experiences: Afterwards you should have a talk about experiences. You can talk about a book or a film or about an event you have attended. They should respond with questions about the experiences of their conversation partner.
- 3. discuss a text: In the third part you should read a text and discuss it with your interlocutor. You should bring in your own experiences and opinions. Justify your arguments and formulate possible solutions.
- 4. planning something together: In the last part you should plan something together. This could be a trip, a holiday programme or an excursion.