telc Deutsch b1 Prüfung und Ergebnisse bei aledu –Spracherwerb und Sprachprüfung
Wenn es um Sprachprüfungen geht, steht die sogenannte telc Prüfung ganz klar im Mittelpunkt. Dazu zählt auch die b1 telc Prüfung und erfolgreiche Ergebnisse bei dieser Sprachprüfung.
Vor allem Studenten oder auch Arbeitnehmer, die im Ausland studieren oder arbeiten möchten, werden ab einem gewissen Zeitpunkt mit dem telc Sprachtest konfrontiert. Die telc Prüfungen werden in unterschiedlichen Prüfungsvarianten angeboten, die sich an Kinder, Studenten und Arbeitnehmer richten und verschiedene Sprachniveaus und Fertigkeiten abverlangen. Der Test kann auch einfach nur als persönliche Bestätigung dienen, ob man die jeweilige Fremdsprache wirklich sicher und gut beherrscht. Die meisten legen den Test aber ab, da er zwingend verlangt wird, um sich an einer ausländischen Uni einzuschreiben. Auch viele Arbeitgeber und Unternehmen im Ausland nutzen diese Prüfung, um sich einen Eindruck der Sprachfertigkeiten des Bewerbers zu verschaffen. Daher gibt es zum Beispiel auch berufsbezogene telc Sprachprüfungen, die vor allem in medizinischen und technischen Branchen eine Rolle spielen.
Der renommierte und europaweit anerkannte Sprachtest lässt sich bei vielen lizenzierten Bildungseinrichtungen in Deutschland in unterschiedlichen Sprachen ablegen. Auch die Bildungseinrichtung aledu bietet verschiedene Varianten der telc Sprachprüfung an und wartet dafür mit Prüfungsterminen und Vorbereitungskursen auf. Sie möchten einen telc Sprachtest erfolgreich ablegen? Bei aledu sind Sie dann sicherlich genau richtig!
Unkomplizierte b1 Prüfung und Ergebnisse direkt in Duisburg
Die telc Prüfung ist als Sprachtest äußerst gefragt. Das liegt unter anderem auch vor allem daran, dass der Test normalerweise ohne größere Probleme von offiziellen Stellen als Sprachnachweis anerkannt wird. Bei vielen anderen Sprachprüfungen ist das nicht immer der Fall, was für unnötige Probleme sorgen kann. Beispielsweise bei der Bewerbung für einen Arbeitsplatz oder um sich an einer Universität oder Schule im Ausland anzumelden.
Die telc b1 Prüfung mit entsprechenden Ergebnissen weist praktisch nach, dass man die Sprache in unterschiedlichen Bereichen gut und sicher beherrscht. Das gilt beim Schreiben, Sprechen, Verstehen und Lesen. Somit deckt die Prüfung sehr unterschiedliche Bereiche ab und ermöglicht einen umfassenden Eindruck der Fertigkeiten des Prüflings. Das ist mit einer der Gründe, warum die telc Prüfung als Sprachnachweis verlangt wird und grundsätzlich auch in den meisten Fällen ausreicht.
Wer diese in Deutschland ablegen möchte, muss sich dafür an eine lizenzierte Prüfungseinrichtung und Schule wenden, die zum Anbieten der Sprachprüfung und deren Durchführung berechtigt ist. Das trifft vor allem auf Volkshochschulen und Universitäten zu. Aber auch viele Sprachschulen sind zum Anbieten der telc Prüfungen berechtigt. Das trifft auch auf aledu zu. Wir verstehen uns als Bildungseinrichtung im Raum Duisburg, die die Schüler und Prüflinge gezielt beim Spracherwerb und beim Ablegen von wichtigen Prüfungen unterstützt. Dazu zählt eben auch die telc Sprachprüfung, die für den weiteren Karriereweg eine wichtige Bedeutung einnehmen kann.
aledu Bildungseinrichtung in Duisburg – Unterstützung beim Spracherwerb
Als Bildungseinrichtung und Schule für Sprachen blickt aledu auf hinreichende Erfahrung zurück. Im Alltag stehen bei uns vorrangig Spracherwerb und Deutschkurse im Mittelpunkt. Wir bieten gezielte Unterstützung für Teilnehmende an, für die Deutsch eine Fremdsprache ist und die ihre Sprachfertigkeiten ausbauen möchten oder die Sprache von Anfang an lernen möchten. Unser Unterrichtsangebot richtet sich damit auch gezielt an Migranten. Grade auch, da die Stadt und Region Duisburg Heimat für viele Menschen mit Migrationshintergrund ist. Diese sehen sich oft mit größeren Sprachbarrieren konfrontiert und möchten ihre Deutschkenntnisse nicht selten erfolgreich weiter ausbauen. Vor allem, um Jobangebote in der Stadt annehmen zu können und sich problemlos im Alltag verständigen zu können.
Neben den Deutschkursen bei aledu sind es ebenso die telc Prüfungen und dazugehörige Prüfungsvorbereitungen, die bei aledu im Mittelpunkt stehen. Die telc Prüfung ist zugeschnitten auf Prüflinge, die die Sprache bereits sicher beherrschen und ihre Fertigkeiten im Rahmen einer offiziellen Prüfung festhalten möchten. Natürlich lässt sich dieser Sprachtest in vielen unterschiedlichen Sprachen umsetzen. Nicht nur in Deutsch und Englisch. Weiterhin stehen unterschiedliche Varianten bei der telc Prüfung zur Auswahl. Die unterscheiden sich hinsichtlich des Leistungsniveaus und sind mitunter auch auf spezielle Teilnehmergruppen zugeschnitten. So kommt der eine Test besser für Studenten in Frage und es gibt auch eine berufsbezogene telc Prüfung, die bei Jobangeboten und Bewerbungen im Ausland eine Rolle spielt. Auch spezielle Sprachtest Varianten für Kinder sind vorgesehen und können auch bei aledu abgelegt werden.
In der Sprachschule Duisburg bieten wir Ihnen unter anderem folgende Kursmodelle und Vorbereitungskurse an:
- Intensiv Deutschkurse
- Online Deutschkurse
- Private lessons
- Prüfungsvorbereitende Kurse (telc)
Here you can find a model test
The audio file for the listening comprehension subtest
Examination section | Duration | Maximum number of points |
---|---|---|
Written examination | 150 minutes | 225 |
Reading comprehension Language modules | 90 minutes | 75 30 |
listening comprehension | 30 minutes | 75 |
Written expression | 30 minutes | 45 |
Oral examination | 15 minutes | 75 |
Total | 165 minutes | 300 |
Wofür wird eine telc Prüfung benötigt?
Sprachnachweise sind hilfreich und oftmals auch erforderlich, wenn es darum geht, im Ausland zu leben oder zu arbeiten und zu studieren. Eine Auszeit in einem interessanten Land lässt sich privat natürlich auch mit Wörterbuch und einfachen Wortschatz verwirklichen. Wer aber wirklich im Ausland leben und arbeiten will, muss die Sprachfertigkeiten normalerweise deutlich verbessern. Nur so ist ein unkompliziertes Einfügen im gesellschaftlichen Leben und Alltag auch möglich. Ein Studium in einer Fremdsprache setzt Sicherheit in der jeweiligen Sprache ebenso voraus. Daher legen vor allem viele Studenten, die ein Auslandssemester verwirklichen möchten, einen telc Sprachtest ab. Vor allem die b2 Prüfung und gute Ergebnisse bei dieser, sind darauf zugeschnitten. Das gilt natürlich auch für ausländische Studenten, die in Deutschland eine Hochschule besuchen möchten oder auch für Einwanderer, die von einem Studium in Deutschland träumen. Mit einer erfolgreichen telc Prüfung in Deutsch steht diesem Bildungsweg nichts mehr im Weg.
Auch immer mehr Arbeitgeber und Unternehmen im Ausland setzen die telc Sprachprüfung voraus. In Zeiten der Globalisierung und auch in Hinblick auf die Bedeutung eines vereinten Europas, sind Karrieren im europäischen Ausland keine Seltenheit mehr. Der Einstieg ist nicht weiter schwer, setzt aber Sicherheit in der jeweiligen Landessprache voraus. Sie träumen als Deutscher von einer Karriere in Frankreich oder möchten in Spanien leben und arbeiten? Mit einem erfolgreichen telc Sprachnachweis kommen Sie diesem Traum durchaus näher.
What score is sufficient to pass the exam?
In order to pass the examination, 60% of the possible maximum number of points must be achieved in both the written and the oral examination, i.e. at least 135 points in the written and 45 Points in the oral examination.
The note is then calculated according to the following key:
very well | well | satisfactory | sufficient | failed |
---|---|---|---|---|
300 - 270 points | 269.5 - 240 points | 239.5 - 210 points | 209.5 - 180 points | 179.5 -0 points |
Sprachprüfung als wichtiger Nachweis für Beruf, Studium und Ausbildung
Neue Bildungswege erschließen mit einem offiziellen telc Sprachnachweis? Grundsätzlich ist der Weg ins Ausland heutzutage nicht mehr weiter schwierig. Vor allem innerhalb von Europa wird europäischen Staatsbürgern die Einreise und auch das Arbeiten deutlich vereinfacht. Voraussetzungen gibt es aber natürlich dennoch. Insbesondere Sicherheit in der Landessprache ist gefragt. Einfache Zusicherungen in Bewerbungen, dass man die Sprache tatsächlich ohne Einschränkungen beherrscht, reichen dabei natürlich nicht aus. Arbeitgeber und auch Universitäten und weitere Bildungseinrichtungen möchten sich hier hinreichend absichern. Am besten gelingt das mit einem telc Sprachtest. Vor allem da dieser überall in Europa und auch in weiteren Ländern anerkannt wird.
Wichtig ist hier aber zu berücksichtigen, welche Test Variante für Sie relevant ist. Die unterschiedlichen telc Sprachtest Alternativen sind in der Regel zugeschnitten auf bestimmte Zielgruppen. So ist der b2 telc Test beispielsweise vor allem für Studenten relevant. Mit telc c1 weisen Sie hingegen weitreichende Sprachfertigkeiten nach. Die sind relevant in Hinblick auf eine akademische Karriere im Ausland. Zum Beispiel wenn es um eine Anstellung an einer Universität oder Schule geht.
Bestimmte Berufsgruppen müssen zudem beachten, dass nicht selten auch berufsbezogene telc Sprachnachweise relevant sind. In Branchen, die sich mit Technik, Medizin oder auch Wirtschaft auseinandersetzen, kann es daher durchaus sein, dass der potenzielle Arbeitgeber sich mit einem b2 oder c2 telc Test nicht zufrieden gibt. Das muss man zwingend beachten, um Probleme beim Bewerbungsprozess zu unterbinden. Verständlicherweise auch in Hinblick auf die Sprache, in der der Test abgelegt werden soll oder muss.
Welche telc Prüfung kommt für Sie in Frage?
Da es unterschiedliche Test Varianten bei telc gibt, sollten Sie sich im Vorfeld informieren, welcher Sprachnachweis in Ihrem Fall verlangt wird. Abhängig vom Bewerbungsverfahren, Land und Hochschule können die Bedingungen hier deutlich variieren. Da der Test mit einer Prüfungsgebühr verbunden ist, wäre es natürlich mehr als ärgerlich, den falschen Test abzulegen.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass vor allem die telc b1 und b2 Prüfung und bestandene Ergebnisse bei diesen Prüfungen, den Weg zu vielen Bildungseinrichtungen und Optionen im Ausland öffnen. Vor allem wenn es um Jobangebote geht, reichen diese Prüfungen aber dennoch nicht immer aus. Arbeitgeber im Ausland setzen daher gerne eine berufsbezogene telc Sprachprüfung voraus. Mit dieser belegt man, dass man über einen hinreichenden Wortschatz verfügt, der für den jeweiligen Arbeitsplatz und Kundenkontakt relevant ist. Das gilt insbesondere für Techniker und weitere Branchen im medizinischen Bereich aber auch für viele weitere Jobangebote im Ausland. Auch von deutschen Unternehmen wird eine berufsbezogene telc Prüfung von ausländischen Bewerbern nicht selten verlangt. Informieren Sie sich daher direkt beim jeweiligen Unternehmen, ob die telc b1 oder b2 Prüfung in Ihrem Fall auch wirklich ausreicht oder Sie eine andere Prüfung ablegen müssen.
telc Sprachprüfungen richten sich aber nicht nur an Erwachsene, die im Ausland studieren und arbeiten möchten. Die sogenannte Junior Prüfung steht hier ebenso zur Verfügung und trägt dazu bei, sich einen Überblick über die Sprachfertigkeiten von Kindern zu verschaffen. Die Schülerprüfung dient weiterhin auch zur Vorbereitung auf die Primar- und Sekundarstufe. Vor allem wenn es um Fremdsprachen geht oder auch darum, die Deutschkentnisse von ausländischen Schülern zu überprüfen. Somit stehen am Ende tatsächlich sehr unterschiedliche Testvarianten zur Auswahl, von denen eine sicherlich auch für Sie ideal geeignet sein dürfte.
Die telc Prüfungen unterscheiden sich zusammengefasst in
- Juniorprüfung
- Schülerprüfung
- Allgemeinsprachliche telc Prüfung
- telc C1 Hochschule
- Berufsbezogene telc Prüfung
Schreiben, hören, lesen und sprechen – telc Prüfung deckt unterschiedliche Bereiche ab
Wie gut man eine Fremdsprache tatsächlich beherrscht, zeigt sich oft erst in extremen Situationen. Nur weil man sicher mit Englisch oder Französisch im Unterrichtsumfeld umgehen kann, heißt das nicht automatisch, dass die Sprache auch im Alltag im Ausland fließend und sicher beherrscht wird. Vielen Schülern mit Sprachproblemen wird daher auch oft ein Auslandsaufenthalt empfohlen, um die Sprachkenntnisse nicht nur theoretisch, sondern auch in der Praxis etwas zu verbessern. Eine Strategie, die oftmals aufgeht und erfolgreich sein kann.
Ein telc Test hingegen verschafft Ihnen bereits vor dem Abstecher ins Ausland Sicherheit in Hinblick auf die eigenen Sprachkentnisse. Das liegt auch daran, da sich der Test auf unterschiedliche Aspekte konzentriert. Es geht daher nicht nur darum, sicher zu sprechen und sich zu verständigen. Zudem müssen Sie in der Lage sein, die Sprache auch zu verstehen und sicher Texte zu lesen, sowie damit zu arbeiten. Das ist vor allem im akademischen Alltag sehr wichtig und erklärt, warum der telc Sprachnachweis so wichtig ist.
Beim Ablegen der Prüfung müssen Sie daher unterschiedliche Sprachfertigkeiten auf einem möglichst hohen Niveau beweisen. Alle Bereiche werden während der Prüfungsvorbereitung bei aledu natürlich auch entsprechend berücksichtigt. So können Sie sich mit umfassenden Lernmaterialien auf die Sprachprüfung vorbereiten, um diese am Ende ohne größere Probleme bestehen zu können.
B2 Prüfung – Erbenisse stehen nach wenigen Wochen fest
Nach dem Ablegen der telc Sprachprüfung müssen Sie nicht allzu lange auf die Ergebnisse warten. Meistens erhalten Sie bereits wenige Wochen nach dem Prüfungstag eine Rückmeldung und werden darüber informiert, dass das Ergebnis vorliegt. Das Zeitfenster kann hierbei abhängig von der Art der telc Prüfung etwas variieren. Oftmals sind die Ergebnisse der berufsbezogenen telc Sprachprüfung erst nach einigen Wochen zu erwarten, während Ergebnisse für die Junior Prüfung oder b1 Prüfung deutlich schneller einsehbar sind. Somit hängt die Dauer auch mit dem Umfang der Prüfung zusammen. Nicht selten können berufsbezogene telc Prüfungsergebnisse daher auch rund acht Wochen auf sich warten lassen.
Liegen nach der b1 Prüfung die Ergebnisse vor, informieren wir Sie entsprechend darüber. Sie erhalten dann von uns eine Benachrichtigung via Mail und werden gebeten, die Prüfungsergebnisse bei uns in der Schule abzuholen. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, persönlich vorbei zu kommen, können wir Ihnen die Ergebnisse auch über den Postweg einreichen. Dafür ist dann aber eine Gebühr fällig, die bezahlt werden muss. Sollten Sie die Prüfung nicht bestanden haben, steht es Ihnen natürlich frei, die telc Prüfung zu wiederholen. Gerne gehen wir dann gemeinsam näher auf die Gründe ein, warum Sie die Prüfung nicht bestanden haben und können im Rahmen der Vorbereitungskurse mögliche Schwächen aufarbeiten. Dann sollte der nächste Anlauf zur Prüfung auch deutlich erfolgreicher sein. Unsere Unterstützung ist Ihnen diesbezüglich gewiss.
Wie läuft die telc Sprachprüfung ab?
Wer bereits an Prüfungen im Abitur oder auch an der Hochschule teilgenommen hat, dürfte über den Ablauf einer telc Sprachprüfung wohl nicht weiter überrascht sein. Die Prüfung beginnt normalerweise bereits am frühen Vormittag und dauert nicht selten für einige Student an. Das kann bis in den Nachmittagsbereich der Fall sein. Am besten nehmen Sie sich daher für den Prüfungstag auch nichts weiter vor. So können Sie sich voll und ganz auf die Prüfung konzentrieren und bewahren die Ruhe.
Über den Prüfungstermin, Uhrzeit, Ort und über weitere Details und Einzelheiten klären wir Sie früh genug auf. Normalerweise verschickt aledu bereits eine Woche vor dem eigentlichen Termin alle wichtigen Infos via Mail. So sind Sie rechtzeitig informiert.
Es gilt unterschiedliche Regeln während der Prüfung zu beachten. Das ist wichtig, da bei Nichteinhaltung ein Abbruch der Prüfung droht und diese daher als nichtbestanden gilt. Prüflinge dürfen zum Beispiel keine elektronischen Geräte mit sich führen. Das gilt für Smartphones, Laptops, Tablets und ähnliches. Tragen Sie diese dennoch bei sich, wird das entsprechend abgestraft und die Prüfung wird ohne Abschluss beendet.
Weiterhin müssen Sie keine Schreibmaterialien mitbringen. Sie erhalten vor Ort von uns alles, was Sie zum Ausfüllen der Prüfungsbögen benötigen. Das gilt für Stift, Notizzettel und ähnliches. Bei Unklarheiten sollten Sie sich am besten vor Prüfungsbeginn informieren, was Sie während der Prüfung nutzen dürfen und was nicht. So gehen Sie die Gefahr eines Täuschungsversuchs bezichtigt zu werden, gar nicht erst ein.
Natürlich dürfen Sie im Verlauf des Prüfungstages trinken und essen und auf dieses jederzeit zugreifen. Achten Sie unbedingt darauf, dass dies andere Prüflinge nicht stört. Beispielsweise durch raschelndes Papier und ähnliches. Weiterhin werden Dokumente benötigt, die vor Prüfungsbeginn vorgelegt werden müssen. Zum Beispiel ein Ausweis mit Lichtbild, um Ihre Identität zu bestätigen, Prüfungsanmeldung und wahlweise auch ein Attest, sollten Sie auf eine barrierefreie Prüfung angewiesen sein und wenn Sie diese im Vorfeld beantragt haben.
Was kostet eine telc Sprachprüfung?
Die Kosten für eine der telc Sprachprüfungen können insgesamt relativ stark variieren. Von daher ist es eher schwierig, bereits im Vorfeld festzulegen, was die Prüfung am Ende kosten könnte. Letztendlich lässt sich sagen, dass die Prüfung für Kinder beispielsweise deutlich günstiger ist als die b2 oder c1 Prüfung, die Prüflingen deutlich mehr abverlangt und auch insgesamt deutlich umfangreicher ist.
Möchten Sie im Vorfeld grundsätzlich einen Überblick über die Kosten erlangen, um diese einplanen zu können, macht es Sinn, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir können Sie gerne darüber informieren, mit welchen Prüfungsgebühren Sie ungefähr rechnen müssen und geben Ihnen daher gerne einen Einblick. Am besten nehmen Sie dafür schnell und unkompliziert mit uns telefonisch Kontakt auf. Dann können wir auch gerne alle weiteren Fragen klären. Nicht nur die in Hinblick auf die Kosten für die Gebühren.
Part 1 | Contact | Approx. 3- 4 minutes | Up to 15 points |
Part 2 | discussion about a subject | Approx. 5-6 minutes | Up to 30 points |
Part 3 | Solving a task together | Approx. 5-6 minutes | Up to 30 points |
- Which textbooks can prepare me for the B1 - telc exam?
Certificate B1 new: 15 practice exams.German as a foreign language / practice book + MP3-CD (Examenes) Examination Training DaF: B1 - Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1: Exercise Book with CD and CD-ROM Successfully completed the Zertifikat Deutsch (telc Deutsch B1): Exercise book + audio CD Successfully completed the Zertifikat Deutsch (telc German B1): Test Book + Audio CD Successfully passed the German test for immigrants: Exercise and test book + 2 audio CDs Examination training DaF: A2/B1 - Deutsch-Test für Zuwanderer: Exercise book with CDs and examination simulator on CD-ROM PONS Deutsch-Test für Zuwanderer: Three complete model tests with step-by-step instructions and detailed solutions PONS examination training German test for immigrants: Intensive preparation for all examination tasks. With audio CD and MP3 & vocabulary download Fit für den Deutsch-Test für Zuwanderer: German as a foreign language / Exercise book with integrated audio CD (Fit for ... adults)
- What do I do if I do not pass the exam?
If you do not pass the exam, you can repeat it as a whole as often as you wish. At levels B1 and above, you can also repeat individual parts of the examination, for example only the oral or only the written examination. The individual examination parts are valid until the end of the next calendar year. For example, if you take the exam in August 2019 and only pass the oral part, you can have this part credited until the end of 2020.
We recommend that you take a preparatory course beforehand to ensure that you are optimally prepared for the exam.
- What other examination formats are available for telc's B1 level?
In addition to the telc German B1 exam, there is also the exam telc B1 + profession. This is a job-related exam and somewhat more demanding than the normal telc German B1 exam. It tests whether you can communicate in everyday business life and can talk about your company or certain products, for example. The exam lasts just as long as the normal telc B1 exam.
There is also the telc B1 school examination. This is intended for pupils who already have a basic knowledge of German. The Zertifikat Deutsch für Jugendliche / telc Deutsch B1 Schule is sufficient for naturalisation in the case of minors, in order to provide proof of language skills. The exam is structured in the same way as the normal telc German B1 exam and lasts just as long, only the topics are specifically designed for the everyday world of young people.
The exam telc Deutsch B1 - B2 Beruf tests language skills at the levels B1 and B2. The contents are job-related and you can find out exactly in which areas (reading, listening, writing and speaking) you are at level B1 or B2. The exam lasts about two hours and is thus somewhat shorter than the normal telc German B1 exam.
The telc German B1 - B2 Nursing examination is specially designed for people who have a recognised qualification in the field of nursing or geriatric care and who must demonstrate their language skills in B1 or B2. The contents are job-related to everyday life in a hospital or nursing home, and you can find out exactly in which areas (reading, listening, writing and speaking) you are at level B1 or B2. The examination is recognised nationwide by the professional recognition body.
- How is my telc B1 exam assessed? What are the evaluation criteria?
Listening & reading comprehension
The first part of your exam (reading comprehension, language modules and listening comprehension) contains mainly testable questions. You colour in the oval boxes in the exam, which are later read out by a computer. The written and oral parts of the exam have to be assessed in a different way.
Letter
First, your subtest "Writing" will be checked and assessed by our licensed evaluators. Then we send the examination papers to telc gGmbH in Frankfurt, where they are checked again by other licensed evaluators and the final evaluation is then produced. It is telc's assessment which takes the decisive vote here. Through the various evaluations by many people, we try to make the evaluations as fair and independent as possible.
The assessment of your written expression is mainly concerned with the fulfilment of the assignment. If the guiding points in the text are worked through, you will receive the full score. Your text should therefore be related to the writing reason given in the assignment. For example, if the assignment is to accept an invitation, but you write something completely different, you are considered to have failed to complete the task. In this case, unfortunately, all criteria must be assessed as not fulfilled. If, however, instead of accepting the invitation, you write an invitation to the person, then the situation is missed and you only receive no points in the first criterion, task fulfilment.
The other criteria are 'communicative design' and 'formal correctness'. The communicative design of the text is about the spectrum of expressiveness, structure and logic of the text. It is therefore assessed how large your vocabulary is, whether you use connectors sensibly and whether you have observed the characteristics of the required text type. For example, a semi-formal letter or e-mail is required in this test, so you should know the appropriate greeting formulas and use the appropriate linguistic register. Formal correctness is concerned with the comprehensibility of the text. Ending, genus or congruence errors are less important. The errors should not hinder the comprehension of the content.
The evaluators mark either A,B,C or D. Each letter represents a score. For example, A represents 5 points, B represents 3, C represents 1 and D represents 0 points. The points of telc's final evaluation are evaluated electronically and multiplied by 3. In total, a maximum of 45 points can therefore be achieved in the written expression (3x 5 points).
Speak
There are four criteria for the assessment of the oral examination: Expressiveness, task completion, formal correctness and pronunciation and intonation. The first criterion assesses content and role-related expressiveness, vocabulary and the realisation of the intention to speak. Task accomplishment is about participating in conversation, using discourse strategies and speaking fluently. Formal correctness evaluates syntax and morphology when speaking. This criterion, as well as intonation and pronunciation, is primarily concerned with ensuring that the intelligibility of what is said is not impaired. Immediately after the oral examination, the two examiners compare their results and agree on an evaluation. Through team assessment, your performance will be assessed by two examiners who are independent of each other, and thus remain as fair and objective as possible.
The evaluators mark either A,B,C or D. Each letter represents a score. The points of the final evaluation are evaluated electronically. In total, a maximum of 75 points can be obtained in oral expression.
1. expressiveness | fully adequate Part 1: A = 4 Part 2 & 3: A = 8 | broadly appropriate Part 1: B = 3 Part 2 & 3: B = 6 | hardly acceptable Part 1: C = 1 Part 2 & 3: C = 2 | not sufficient throughout Part 1: D = 0 Part 2 & 3: D = 0 |
2.task accomplishment | fully adequate Part 1: A = 4 Part 2 & 3: A = 8 | broadly appropriate Part 1: B = 3 Part 2 & 3: B = 6 | hardly acceptable Part 1: C = 1 Part 2 & 3: C = 2 | not sufficient throughout Part 1: D = 0 Part 2 & 3: D = 0 |
3. formal correctness | no or only isolated faults Part 1: A = 4 Part 2 & 3: A = 8 | Errors which do not affect understanding Part 1: B = 3 Part 2 & 3: B = 6 | Errors at central points which significantly affect understanding Part 1: C = 1 Part 2 & 3: C = 2 | So many errors that the communication threatens to fail Part 1: D = 0 Part 2 & 3: D = 0 |
4. pronunciation and intonation | do not affect understanding Part 1: A = 3 Part 2 & 3: A = 6 | sometimes make understanding difficult Part 1: B = 2 Part 2 & 3: B = 4 | make understanding considerably more difficult Part 1: C = 1 Part 2 & 3: C = 2 | make understanding almost impossible Part 1: D = 0 Part 2 & 3: D = 0 |
telc Prüfung bei aledu – lizenziertes Prüfungszentrum in Duisburg
Die telc Sprachprüfungen lassen sich nicht beliebig bei unterschiedlichen Bildungseinrichtungen ablegen. Grundsätzlich ist das nur in lizenzierten Prüfungseinrichtungen möglich. Dazu zählen vor allem Volkshochschulen oder auch Sprachschulen, die dazu befähigt sind, die Prüfung anzubieten und abzunehmen. Unsere Bildungseinrichtung aledu zählt dazu. Wir verstehen uns als Bildungseinrichtung, die Schüler beim Spracherwerb und bei der Verbesserung von Sprachfertigkeiten unterstützt. Daher steht auch die telc Sprachprüfung bei uns im Mittelpunkt.
Sie können diese in allen gängigen Sprachen ablegen, die die telc Sprachprüfung vorsieht. Im Mittelpunkt steht dabei eine angenehme Atmosphäre während der Prüfungen und ebenso auch eine Unterstützung im Vorfeld, um sich auf die Sprachprüfung vorbereiten zu können. Natürlich beraten wir Sie ebenso gerne, in Hinblick darauf, welche telc Prüfungsvariante für Sie am besten geeignet ist und klären Sie weiter bezüglicher aller Fragen und Unklarheiten auf.
Barrierefreie telc Prüfung – rechtzeitig Anmeldung nötig
Die telc Sprachprüfung steht grundsätzlich jedem offen und wird bei aledu daher auch jedem ermöglicht, der diese Prüfung gerne ablegen möchte. Das schließt natürlich auch Prüflinge mit ein, die beispielsweise unter körperlichen Einschränkungen und Behinderungen leiden. Somit heißt das nicht, dass Sie die telc Prüfung als Mensch mit Sehstörung, Hörschäden oder körperlichen Einschränkungen wie Gehbinderungen nicht ablegen können. Allerdings müssen Sie vorab einiges beachten, um für einen reibungslosen Prüfungsablauf zu sorgen.
Am besten informieren Sie uns daher so frühzeitig wie möglich darüber, dass Sie auf eine barrierefreie Prüfung angewiesen sind. Die Anmeldung zur Prüfung sollte daher mindestens vier Wochen vor dem eigentlichen Termin erfolgen. Am besten sogar noch frühzeitiger. So können wir ohne Einschränkungen auf Sie und Ihre Bedürfnisse eingehen und Ihnen wird ein Prüfungstag ohne Komplikationen ermöglicht.
Weiterhin benötigen Sie für die barrierefreie telc Prüfung ein Attest vom Arzt, um eine Behinderung und ähnliche Einschränkung nachweisen zu können. Dieses muss neben weiteren Dokumenten am Prüfungstag vorgelegt werden. Die barrierefreie Prüfung ist daher bei aledu ohne Probleme möglich. Kontaktieren Sie uns am besten rechtzeitig, wenn Sie weitere Fragen zum Ablauf der Prüfung haben oder ähnliche Fragen klären möchten. Wir sind gerne telefonisch ohne ebenso via E-Mail für Sie da.
telc Sprachprüfung als offizieller europaweit anerkannter Sprachnachweis
Ein großer Vorteil der telc Sprachprüfungen ist die Tatsache, dass dieser Test vor allem europaweit ohne größere Einschränkungen als offizieller Nachweis anerkannt wird. Das ist grundsätzlich nicht bei jeder Sprachprüfung der Fall, die von Universitäten oder auch unabhängigen Bildungseinrichtungen angeboten wird. Dies ist daher mit einer der Hauptgründe, warum sich viele bewusst für die telc Prüfung entscheiden.
Sei es, um im Ausland teilweise oder auch dauerhaft studieren zu können oder wenn es darum geht, sich im Ausland für einen Job zu bewerben. Mit der bestandenen Prüfung weist man offiziell nach, dass man die jeweilige Sprache ohne größere Einschränkungen spricht und versteht und sich daher im Alltag sowie bei der Arbeit keine Probleme einstellen. Für jeden, der daher aktiv im europäischen Ausland leben und arbeiten möchte, sorgt das für einige Vorteile. Zudem gestaltet sich der Bewerbungsprozess deutlich einfacher. Unnötige Komplikationen bleiben einem erspart und der bestandene telc Test wird normalerweise ohne Probleme anerkannt und akzeptiert. Das gilt für staatliche Universitäten im Ausland und auch für private Schulen und ähnliche Bildungseinrichtungen. Somit verschafft einem der telc Test einige Optionen in ganz Europa und auch durchaus im restlichen Ausland. Am besten informieren Sie sich vorher, welche telc Prüfungsart und Variante verlangt wird. Nicht immer reicht beispielsweise der telc b2 Test aus. Auch die telc c1 Sprachprüfung wird in vielen Fällen erwartet. Insbesondere dann, wenn sehr gute Sprachfertigkeiten erwartet werden. Das kann beispielsweise bei Bewerbungen an Hochschulen der Fall sein oder auch bei international tätigen Unternehmen. Bevor Sie sich für die jeweilige telc Prüfung bei uns anmelden, sollten Ihnen diese Informationen vorliegen. So können Sie sich für den geeigneten telc Test anmelden.
Sprachen verbinden – aledu hilft weiter
Sprachfertigkeiten sind wichtig im Alltag und auch in Hinblick auf berufliche Aufstiegschancen und schulische Ausbildung. Wer in einem Land lebt, die hiesige Sprache aber nicht beherrscht oder nur gebrochen spricht, sieht sich daher mit einigen Problemen konfrontiert. Nicht nur dass einem Aufstiegschancen und Bildungsoptionen verschlossen bleiben, es ist zudem extrem schwierig und kompliziert sich in der Gesellschaft einzufügen und Kontakte zu knüpfen. Schnell führt das zu Isolation und Ausgrenzung und begünstigt zudem die Bildung von Parallelgesellschaften in Städten und Metropolen. Das ist nicht optimal und wird am Ende zu einer sozialen Herausforderung.
Als Bildungseinrichtung mit dem Schwerpunkt Sprache weiß aledu diesbezüglich um die eigene Verantwortung. Auch da sich unsere Schule direkt in Duisburg befindet. Eine Stadt, die geprägt ist durch Migration und Einwanderer, die sich in der Metropole ein neues Leben aufbauen möchten. Ohne gute Sprachkenntnisse in Deutsch ist das nahezu unmöglich. Wir konzentrieren uns daher auf, grade jenen zu helfen, die die deutsche Sprache noch komplett neu erlernen müssen oder bereits vorhandene Sprachfertigkeiten ausbauen möchten. Wir wissen, wie wichtig Sprachen und Sprachfertigkeiten für ein erfolgreiches und sorgloses Leben in einem fremden Land sein können. Umso wichtiger ist es, Betroffenen zu helfen und Ihnen Dozenten zur Seite stellen, die den Lernprozess so angenehm und einfach wie möglich gestalten. So wird Fortschritt beim Spracherwerb kombiniert mit Freude am Lernen. Auf die Deutschkurse, die wir bei aledu anbieten, trifft das auf jeden Fall zu. Wir bieten Schülern unterschiedliche Möglichkeiten an, wie diese ihre Deutschkenntnisse weiter ausbauen können. Somit ist ein Lernen und eine Unterrichtsteilnahme auf genau die Art und Weise möglich, wie man es sich wünscht.
Sprachschule in Duisburg – professionelle Deutschkurse direkt in der Stadt und online
Deutsch als Einwanderer und Migrant zu lernen, ist eine kleine Herausforderung. Zugleich ist es aber natürlich dennoch möglich, uneingeschränkt und schnell seine Sprachfertigkeiten auszubauen. Vor allem in Kombination durch die professionelle Unterstützung bei aledu. Unsere Dozenten blicken auf hinreichende Erfahrung bei der Unterrichtsgestaltung und in Hinblick auf moderne Lernmethoden zurück, um Deutsch als Fremdsprache so unkompliziert wie möglich vermitteln zu können. Das ist bei uns in der Bildungseinrichtung sowohl im Rahmen von Präsenzunterricht möglich auch als auch mittels flexibler und individueller Online Deutschkurse.
Online Sprachkurse und Online Unterricht ist gegenwärtig so beliebt wie nie. Viele schätzen die Flexibilität, die einem Online Kurse für den Spracherwerb bieten können. Eine Anfahrt zur Schule ist nicht nötig. Zudem lässt sich der Unterricht viel einfacher in den Alltag einfügen. Wer Kinder beaufsichtigen muss oder ähnlichen Verpflichtungen nachkommen muss, muss daher nicht auf den Deutschkurs verzichten.
Ob ein Online Deutschkurs auch für Sie eine Lösung sein könnte, lässt sich leicht herausfinden. Wir bieten bei aledu nämlich kostenlose Probestunden an, damit Sie sich einen Überblick verschaffen können, ob das flexible Lernen online für Sie eine Option sein könnte. Sollten Sie allerdings dennoch die persönliche und direkte Unterstützung des Dozenten in der Schule bevorzugen, ist das natürlich auch kein Problem. Klassischer Unterricht gemeinsam mit anderen Schülern und in der angenehmen Atmosphäre unserer Schule ist ebenso noch immer zeitgemäß und sehr effektiv. Sie möchten Deutsch bei aledu lernen? Am besten zögern Sie dann nicht lange und nehmen unsere kostenlosen Probestunden wahr oder melden sich einfach an. Die Anmeldung kann unkompliziert direkt online erfolgen. Weitere Fragen erläutern wir gerne persönlich mit Ihnen. Rufen Sie uns dafür an oder besuchen Sie uns wahlweise auch gerne in unserer Schule in Duisburg.
Erfolgreiche Lernmethoden und effektive Sprachvermittlung
In Hinblick auf Lernen und Sprachvermittlung versuchen wir bei aledu individuelle aber auch bewährte Konzepte umzusetzen. Grundsätzlich zeigt sich, dass nicht alle Lernmethoden und Unterrichtsmodelle für alle Schüler geeignet sind. Während der eine deutlich besser lernt, wenn er gemeinsam mit anderen Schülern den Unterricht verbringt, gelingt es anderen womöglich sich besser zu konzentrieren, wenn ein selbstständiges Lernen ermöglicht wird. Unsere erfahrenen Dozenten versuchen diesbezüglich individuell auf einzelne Schüler einzugehen und wir eröffnen verschiedene Möglichkeiten, für schnelle und effektive Lernerfolge. Spaß und Erfolg sollen dabei verbunden werden, um Schüler zu motivieren und für die Sprache zu begeistern. Natürlich orientieren wir uns zusätzlich an Lernmethoden, die sich wissenschaftlich als sinnvoll und nachhaltig erweisen und neusten Erkenntnissen aus der Fachdidaktik entsprechen. Eine zusätzliche regelmäßige Weiterbildung unserer Dozenten spielt ebenso für aledu eine wichtige Rolle.
aledu Sprachschule – B1 Prüfung absolvieren und gute Ergebnisse erzielen
Als Bildungseinrichtung und Schule für Sprachen bieten aledu in Duisburg nicht nur die Möglichkeit, erfolgreich Deutsch zu lernen. Auch die renommierte telc Sprachprüfung steht bei uns sicherlich im Mittelpunkt. Mit der telc B1 Prüfung und einem erfolgreichen Ergebnis öffnen Sie sich viele Türen. Die B1 Prüfung und Ergebnisse werden europaweit und auch in vielen weiteren Ländern akzeptiert. So können Sie offiziell nachweisen, dass Sie die hiesige Sprache beherrschen und sich beispielsweise für interessante Jobs und auch für ein Studium im Ausland bewerben. Das schmückt den Lebenslauf auf und sorgt zugleich für interessante Erfahrungen und neue Optionen rund um Ausbildung und Karriere. Wenn Sie generell germe mehr über die telc Sprachprüfung erfahren möchten, ist aledu natürlich gerne für Sie da. Wir klären Sie näher über Prüfungsablauf und weitere Details auf. Welche telc Prüfungsvariante ist für Sie geeignet? Wie bereiten Sie sich am besten darauf vor?
Bei aledu können Sie zudem auch Ihre Deutschfertigkeiten weiter verbessern und später ebenso eine telc Prüfung in Deutsch alegen. Als Ausländer und Nicht-Muttersprachler benötigen Sie diese für Ihren weiteren Bildungsweg in Deutschland auch auf für die berufliche Zukunft. Zögern Sie nicht lange! Die Bildungseinrichtung aledu in Duisburg steht Ihnen sehr gerne zur Seite und bietet Ihnen eine Vielzahl von Optionen, um Ihre Ausbildung und Weiterbildung im Sprachbereich in die eigenen Hände zu nehmen.
-
Reading comprehension & language modules (90 minutes)
Reading comprehension has three parts and language components two
- Reading comprehension
- 1. global understanding: You will receive five short texts and ten headlines. You are to assign which headline matches which text.
- 2. understanding of details: You will be given one or two longer texts and five exercises on the texts. Each task consists of three sentences. You are asked to choose a sentence that best describes the text.
- 3. selective understanding: You are to assign ten situations to twelve ad texts that fit together.
- Language modules
- 1. you receive a text, for example a letter, which has ten gaps In addition, you will receive three suggested solutions for each gap, which could fit into the gap. You should then decide which of the three solutions fits.
- 2. you will again receive a text with ten gaps. This time there are fifteen solutions, which you should assign correctly to the gaps.
-
Listening comprehension (about 30 minutes)
Listening comprehension has 3 parts. You will hear a total of eleven texts. All texts are original texts like radio broadcasts, interviews, announcements etc.
- 1. global understanding: You will hear five short statements on a specific topic and get five statements on that topic. You should decide whether these are "right" or "wrong", i.e. whether the statements reflect the listening text or not.
- 2. understanding of details: You will hear a longer conversation or an interview with ten tasks. You hear it twice. You have to decide whether the statements in the tasks are "right" or "wrong", i.e. whether it was said in the listening text or not.
- 3. selective understanding: You will be given five tasks and listen to five short texts twice. You are to decide whether the statements occur in the listening text or not. You should therefore choose "right" or "wrong".
-
Written expression (approx. 30 minutes)
The subtest "Written Expression" consists of one task.
- You should write a personal or semi-formal letter. As a template you will receive a letter, an advertisement or for example a postcard, to which you should then respond. You will be given four topics (guiding points) to be included in the letter.
- Tip! - Pay attention to a meaningful order of the guiding points, to introduction, conclusion, salutation and greeting formula etc.
-
Oral expression (about 15 minutes)
The oral examination consists of three parts.
- 1st contact: In the first part you should talk about yourself. You can talk to the person you are talking to or the examiner. What is your name? Where do you live? What are your hobbies?
- 2nd conversation about a topic: Afterwards you are supposed to have a conversation. You will receive two graphics or pictures with text. You can use these to orientate yourself in the conversation.
- 3. solve a task together: In the third part you solve a task with your interlocutor. You are to make suggestions or react to the partner's suggestions and fictitiously plan a trip or a party, for example.