telc a2 Modelltest in Deutsch– aledu Bildungseinrichtung
Mit telc Deutsch A2 können Sie einen Deutschtest ablegen, der Ihnen als Ausländer und Migrant, den Alltag in Deutschland deutlich erleichtern kann. Mit dem telc a2 Modelltest in Deutsch belegen Sie mehr oder weniger, dass Sie der deutschen Sprache mächtig sind und vor allem Alltagssituationen ohne größere Abstriche meistern können. Dafür interessieren sich vor allem potenzielle Arbeitgeber, die natürlich auf die Sprachfertigkeiten von Bewerbern achten müssen. Mit einem telc Test sind Sie hier auf der sicheren Seite. Auch da dieser von den meisten offiziellen Stellen und auch Behörden anerkannt wird.
Wir bieten in unserer Bildungseinrichtung direkt in Duisburg auch Deutschkurse und weitere Unterrichtsoptionen an für jeden, der sich sprachlich verbessern und weiterbilden möchte. Verschiedene telc Sprachprüfungen können direkt bei uns abgelegt werden. Auch Deutschkurse für Anfänger sind vorhanden. Somit richten wir uns an Schüler mit unterschiedlichen Bildungszielen und bieten eine geeignete Anlaufstelle in der Metropole. Vor allem direkt in der Region rund um Duisburg. Wir zählen hier zu den lizenzierten Prüfungszentren für telc Sprachtests und sind daher dazu berechtigt, diese anzubieten. Zudem blicken wir als Bildungseinrichtung in Duisburg auf langjährige Erfahrung bei der Unterstützung von Schülern und Prüflingen zurück. Mit einem abgelegten telc Sprachtest machen Sie definitiv nichts falsch. Das gilt auch für den Deutschkurs a2 und anschließende Prüfung.
telc a2 Modelltest und weitere Prüfungen direkt in Duisburg
Der telc Sprachtest spielt vor allem im Bildungsbereich eine wichtige Rolle und lässt sich in vielen Sprachen ablegen. Der Test wird fast überall in Europa anerkannt und auch in vielen weiteren Ländern. Das schafft Spielraum bei Bewerbungen und schulischer Weiterbildung. Für diese benötigt man nämlich öfters offizielle Nachweise über den Spracherwerb. Die Bildungseinrichtung aledu in Duisburg unterstützt Sie dabei, diese Nachweise zu erzielen. Zum Beispiel durch den telc a2 Modelltest und Vorbereitungskurse sowie einiges mehr. Als lizenziertes telc Prüfungszentrum können Sie bei uns unterschiedliche telc Prüfungen ablegen.
Wir stehen Ihnen sehr gerne telefonisch und ebenso über E-Mail zur Verfügung, sollten Sie weitere Fragen zur Prüfung telc a2 und dem Modelltest und Vorbereitungskursen haben.
aledu Bildungseinrichtung in Duisburg –Spracherwerb und offizielle Nachweise
Spracherwerb spielt für den Alltag und Weiterbildung eine wichtige Rolle. Auch in Deutschland. Wer die Sprache nicht richtig spricht oder versteht, sieht sich schnell mit Problemen konfrontiert. Vor allem am Arbeitsmarkt aber auch durchaus im Alltag. Sei es beim Einkaufen, bei Behördengängen oder auch bei Gesprächen mit Nachbarn. Die Sprache sollte man einigermaßen beherrschen, um sich einleben zu können und ebenso zu integrieren. Die Bildungseinrichtung aledu hat sich genau darauf spezialisiert und unterstützt seit Jahren Ausländer in Deutschland, die Deutschkenntnisse erstmalig erwerben möchten oder diese verbessern möchten. Das gilt auch für jeden, der in Deutschland studieren möchte und dafür einen offiziellen Sprachtest ablegen muss.
Der telc a1 Test in Deutsch zählt sicherlich dazu und erleichtert die Einreise und Einbürgerung in Deutschland insgesamt recht deutlich. Aber natürlich gibt es noch einige weitere Optionen und Möglichkeiten in Hinblick auf den europaweit anerkannten telc Sprachtest. Auch direkt bei uns in aledu. In der Bildungseinrichtung bieten wir die Möglichkeit an, telc Prüfungen in Duisburg abzulegen und ebenso stehen Vorbereitungskurse und Deutschkurse zur Auswahl.
In der Sprachschule Duisburg bieten wir Ihnen unter anderem folgende Kursmodelle und Vorbereitungskurse an:
- Intensiv Deutschkurse
- Online Deutschkurse
- Private lessons
- Prüfungsvorbereitende Kurse (telcc)
Wer benötigt den A2 Sprachtest in Deutsch?
Die Niveaustufe A2 in Deutsch baut auf, auf den Deutsch Sprachtest telc A1 und setzt erweiterte Deutschkenntnisse voraus. Während telc a1 praktisch das Fundament legt für erste Deutschkenntnisse, setzt man mit dem a2 Deutschkurs und telc Modelltest diesen Weg praktisch fort. Telc Deutsch A2 wird vor allem benötigt, um Fertigkeiten der deutschen Sprache nachweisen zu können. Hierbei geht es nicht nur darum, einfache kurze Sätze zu verstehen oder Schilder zu lesen. Die Anforderungen sind etwas komplexer und zugeschnitten auf den Alltag und längere Gespräche. Wer den A2 Sprachtest ablegt, soll sich daher gut ausdrücken können, Gespräche verstehen und sich auch schriftlich gut im Rahmen kurzer ausdrücken können. Somit sollte auch der Ausübungen eines Berufs mit den Kenntnissen nichts mehr im Weg stehen.
Ein abgelegter Sprachtest auf diesem Niveau schafft daher auch Absicherung für Arbeitgeber, wenn sich Bewerber für eine Anstellung interessieren, die Deutsch nicht als Muttersprache beherrschen. Das Zertifikat, das Sie nach dem Abschluss der Prüfung erhalten, wird dabei grundsätzlich von Arbeitgebern im Land anerkannt. Daher lohnt es sich den telc a2 Test zu schreiben.
telc a2 Modelltest und Vorbereitungskurse
Der telc a2 Modelltest belegt Sprachkenntnisse und ist grundsätzlich nicht allzu komplex. Er setzt solide Sprachfertigkeiten voraus, die aber dennoch nicht allzu umfangreich sein müssen. Am besten legt man vor der telc a2 Prüfung die telc a1 Prüfung ab, die darauf aufbaut. Grundsätzlich können Sie auch ohne bestandene telc a1 Prüfung, den telc a2 Modelltest ablegen. Dafür setzen Sie sich am besten mit uns in Verbindung, um Ihre Sprachfertigkeiten zu überprüfen. Wir klären Sie dann darüber auf, ob diese ausreichen, um die A2 Prüfung erfolgreich abzulegen.
Zusätzlich bieten wir bei uns in der Bildungseinrichtung spezielle Vorbereitungskurse mit Modelltest an, die sich gezielt an der telc a2 Prüfung orientieren. In diesen Kursen finden unterschiedliche Aufgaben Anwendung, die bei der späteren Prüfung eine Rolle spielen. Das schließt das Lesen und Verstehen kleiner Texte mit ein, sowie Aufgaben rund um das Sprachverständnis, Lesefertigkeiten und mehr. Der Kurs will Absicherung schaffen und möglichst effektiv auf die spätere Prüfung vorzubereiten. So ist die Chance relativ hoch, dass Sie die Prüfung am Ende auch bestehen.
Wir raten grundsätzlich dazu, den Vorbereitungskurs zu nutzen. Die Inhalte orientieren sich an den offiziellen Inhalten der Prüfung und sollen so bereits im Vorfeld einen Überblick über den späteren Sprachprüfungsverlauf verschaffen. Auch Prüfungsängste können so genommen werden. Die Kosten für die Teilnahme bleiben zudem relativ übersichtlich. Gerne klären wir Sie auch über weitere Einzelheiten und Details zur Prüfung und zu den Kursen auf.
Kurse und Prüfungen – Sprachfertigkeiten weiter verbessern
Deutsch telc a1 und a2 bilden praktisch nur den Anfang der Sprachreise. Die telc Sprachprüfungen bauen praktisch Stück für Stück aufeinander auf, damit Teilnehmer und Prüflinge Ihre Fertigkeiten ständig weiter ausbauen können. Sei es aus beruflichen Gründen oder auch, weil der Test für die Universität oder Weiterbildung an Schulen benötigt wird. Unter den telc Sprachprüfungen gibt es unterschiedliche Prüfungsvarianten, die auf Hochschulzulassungen oder auch die generelle schulische Weiterbildung zugeschnitten sind. Hinzu kommen spezielle berufsbezogene telc Prüfungen, die oft in bestimmten Branchen verlangt werden, um Sprachfertigkeiten zu belegen. Das gilt vor allem für den medizinischen und technischen Bereich.
Alles beginnt aber vor allem für Einwanderer und Migranten zunächst mit telc a1 und a2. Zwei Prüfungen, die auf den Einstieg zugeschnitten sind. Wer noch keine Kenntnisse in der deutschen Sprache besitzt, sollte hingegen die Deutschkurse belegen, die wir bei aledu ebenso anbieten. Die können auch online belegt werden. Hier werden erste Fertigkeiten vermittelt, um sich erste Worte anzueignen und die Sprache verstehen zu können. Nach diesem Kurs ist das Ablegen des telc a1 Deutsch Sprachtests durchaus möglich und sollte für Teilnehmer kein größeres Problem sein.
Deutsch Sprachprüfung und telc a2 Modelltest in Deutsch – Sprachkompetenz belegen
telc Prüfungen – „The European Language Certificates“ – sind mittlerweile sehr wichtige Sprachnachweise, die in Europa relevant sind. Der telc Test wird insbesondere von Studenten benötigt, die ein Auslandssemester durchführen möchten. Ausländische Universitäten und auch Unis in Deutschland verlangen dafür nicht selten genau einen solchen Test. So kann man sich sicher sein, dass der Student dem akademischen Alltag auch folgen kann. Das gilt ebenso für Berufstätige, die eine Karriere im Ausland anstreben und Akademiker. Da es unterschiedliche telc Sprachprüfungen mit unterschiedlichem Niveau und Schwerpunkten gibt, müssen Sie sich vorher informieren, welcher Test für Sie in Frage kommt.
Vor allem Arbeitgeber verlangen nicht selten spezielle berufsbezogene Prüfungen. Von daher müssen Sie sich vorher absichern, dass Sie auch die richtige Prüfung ablegen. Natürlich helfen wir Ihnen hier auch gerne weiter. Zusätzlich ist das Ablegen der Prüfung natürlich auch in unterschiedlichen Sprachen möglich. Nicht nur in Deutsch. Die telc Prüfungen sind in allen wichtigen Sprachen möglich, die weltweit eine Rolle spielen. Beschreibungen für alle Prüfungsteile finden Sie hier
telc Sprachtest in unterschiedlichen Sprachen möglich
Die telc Prüfungen lassen sich daher nicht nur in bestimmten Fremdsprachen ablegen. Sicher spielen Deutsch und Englisch eine besonders wichtige Rolle, grundsätzlich kann man die Prüfung aber in allen wichtigen europäischen und internationalen Sprachen ablegen. Darunter Deutsch und Englisch. Weiterhin ist die telc Prüfung auch in Französisch und Türkisch sowie Spanisch und Italienisch möglich. Hinzu kommen weitere Sprachen wie Portugiesisch und Polnisch sowie zusätzlich auch noch Russisch und Arabisch. Somit sind rund 10 unterschiedliche Sprachoptionen vorhanden. In welcher Sprache Sie Ihre telc Prüfung ablegen müssen, hängt natürlich maßgeblich vom Zielland ab. Sie möchten in Frankreich studieren? Dann muss die Prüfung natürlich auf Französisch erfolgen.
Für Deutschland hingegen sind natürlich vor allem telc Prüfungen auf Deutsch gefragt. Grade Einwanderer und ausländische Studenten, die teilweise oder kurzzeitig in Deutschland leben möchten, sind nicht selten auf solche Sprachnachweise angewiesen. Das gilt ebenso, wenn es um Familiennachzug und mehr geht. Ein Vorteil bei telc ist, dass die Prüfung als offizieller Nachweis gilt und es daher keine Probleme bei Behörden, Schulen und ähnlichen Einrichtung geben sollte. Bei manch anderen Sprachprüfungen hingegen kann das durchaus der Fall sein. Wichtig ist es lediglich, sich für die Test Variante bei telc zu entscheiden, die auch zu den jeweiligen Zielsetzungen passt. Die Sprachprüfungen variieren nämlich recht stark.
Unterschied zwischen a1 und telc Modelltest und a2 Deutschkurs
Deutschfertigkeiten werden vor allem mit telc a1 und telc a2 unter Beweis gestellt. Die Prüfungen und auch die Kursvorbereitungen richten sich an Teilnehmer, die Deutschfertigkeiten noch weiter verbessern müssen und zudem einen Nachweis über grundsätzliche Kenntnisse vorlegen müssen. Die Kursmodelle bauen praktisch beide aufeinander auf. Von daher setzt telc a1 keine umfangreichen Kenntnisse in der Sprache. Mit der a2 Prüfung besteht weiterhin die Möglichkeit, Fertigkeiten weiter auszubauen und diese dann auch zu belegen. Die Prüfung ist etwas komplexer und bietet die Möglichkeit, nachzuweisen, dass man über einen umfangreicheren Wortschatz verfügt, um Alltagsgespräche zu intensivieren und sich komplexer ausdrücken zu können. Das ist dann vor allem im Berufsalltag gefragt. Wer die a1 Prüfung erfolgreich absolviert hat, kann daher durchaus darüber nachdenken, auch die a2 Prüfung anzustreben. Diese untermauert hinreichende Kenntnisse in der Sprache.
Here you can find a model test
The audio file for the listening comprehension subtest
telc a2 Modelltest und Sprachprüfungen als wichtiger Nachweis für Beruf, Studium und Ausbildung
Der telc a2 Modelltest wird vor allem für den beruflichen Werdegang benötigt. Wer sich grade erst niedergelassen hat in Deutschland und über die berufliche Zukunft nachdenkt, kommt um einen Sprachnachweis in den meisten Fällen nicht herum. Grade Arbeitgeber sichern sich gerne entsprechend ab und wissen dabei, dass der telc Test die wichtigsten Bereiche der Sprachfertigkeiten abdeckt. Das schließt vor allem Sprechen, Schreiben und Lesen mit ein. Zudem ist der bestandene Test aber auch ein Beleg darüber, dass man in der Lage ist, Gespräche und Diskussionen im einfachen Rahmen zu führen sowie Schriftstücke und ähnliches aufzusetzen. Abhängig von den Anforderungen des Arbeitgebers benötigt man unterschiedliche Nachweise. Für viele Berufe reicht telc a2 beispielsweise in Deutschland bereits aus. Sind die Ansprüche im Berufsalltag höher, muss aber ein Test abgelegt werden, der deutlich komplexer ist. Hierfür bietet sich beispielsweise telc b1 durchaus an. Dieser legt den Fokus darauf, Prüflinge deutlich mehr zu fordern und ebnet damit auch den Weg, wahlweise einen telc Hochschultest oder eine berufsbezogene Prüfung abzulegen. Insgesamt stehen sehr unterschiedliche telc Sprachprüfungen zur Auswahl, die aber alle identischen Vorteile bieten können. Sie werden anerkannt und belegen Ihr Können in der jeweiligen Sprache auf entsprechender Niveaustufe.
Welche telc Sprachprüfung ist für Sie geeignet?
Die telc Sprachprüfung sind sehr unterschiedlich gestaltet und richten sich an Prüflinge mit unterschiedlichen Zielsetzungen. Dazu zählen vor allem Einwanderer, Studenten, Arbeitnehmer und Akademiker und jeder, der über eine Auszeit im Ausland nachdenkt. Die Prüfungen unterscheiden sich vorrangig durch die Fertigkeiten des Prüflings und richten sich zugleich auch an Prüflinge, die besondere Fertigkeiten nachweisen müssen. Das gilt insbesondere für die berufsbezogenen telc Prüfungen. Die kommen vor allem für Leute in Frage, die im medizinischen Bereich arbeiten oder einen technischen Beruf im Ausland ausüben möchten. Die Prüfungen konzentrieren sich daher auf Aspekte und Wortfelder sowie Themen, die in diesen Berufsfeldern relevant sind. Zudem richten sich einzelne telc Prüfungen sogar direkt an jeden, der eine Hochschule besuchen möchte. Die Prüfung ist daher auch deutlich komplexer und stellt die vorhandenen Sprachfertigkeiten auf eine entsprechende Prüfung. So wird garantiert, dass man im akademischen Alltag und bei Vorlesungen in einer Fremdsprache keine Probleme hat.
Selbst Sprachprüfungen die an Kinder gerichtet sind, sind bei telc möglich. Es handelt sich hierbei um die sogenannte Juniorprüfung, die einen Überblick über vorhandene Sprachkenntnisse des Kindes verschaffen kann. Das gilt auch für die Schülerprüfung. Sämtliche Prüfungen lassen sich natürlich direkt bei aledu ablegen. Wir sind eine lizenzierte Prüfungseinrichtung direkt in Duisburg, die daher dazu befähigt ist, diese Prüfungen anzubieten.
Die telc Prüfungen unterscheiden sich zusammengefasst in
- Juniorprüfung
- Schülerprüfung
- Allgemeinsprachliche telc Prüfung
- telc C1 Hochschule
- Berufsbezogene telc Prüfung
Schreiben, Hören, Lesen und Sprechen – telc a2 Modelltest
Die Deutsch a2 Prüfung konzentriert sich auf sehr unterschiedliche Aufgabenbereiche und deckt daher verschiedene Elemente direkt ab. Alle sind wichtig, um hinreichende Sprachfertigkeiten belegen zu können. Die Prüfung selbst setzt sich zusammen aus einem mündlichen und schriftlichen Teil. Es geht unter anderem darum, einfache Texte zu lesen und zu verstehen zu können sowie sich verständlich auf Deutsch ausdrücken zu können. Wer die Prüfung ablegt, muss zum Beispiel Gesprächen ohne größere Probleme folgen können. Der Wortschatz bleibt dabei durchaus übersichtlich, reicht aber aus, um vor allem im beruflichen Alltag bestehen zu können. Die Anforderungen in der Prüfung richten sich nach dem GER und sind daher auch offiziell festgelegt. Es geht darum, Sätze und Anmerkungen zu verstehen und reagieren zu können. Auch kleinere leichte Diskussionen sind so möglich. Zusätzlich sollen Prüflinge Schriftstücke selber ausfüllen und verstehen können, die zum Beispiel im Berufsalltag wichtig sind. Da der telc a2 Modelltest Deutsch auf der a1 Prüfung aufbaut, werden Fertigkeiten daher deutlich erweitert und optimiert. Wer die a2 Prüfung erfolgreich ablegt, ist daher deutlich sicherer in der Sprache und erhält den entsprechenden Nachweis über die Fertigkeiten, die bei der Prüfung relevant sind. Das schließt eben vor allem Verstehen, Sprechen und Schreiben mit ein.
telc a2 Modelltest in Deutsch – Ergebnisse stehen nach wenigen Wochen fest
Nach Absolvierung der telc a2 Prüfung müssen Sie sich kurze Zeit gedulden, bis die Ergebnisse vorliegen. Ob Sie die Prüfung bestanden haben oder nicht, klärt sich schon nach wenigen Wochen. Allerdings kann die Verkündung der Ergebnisse mitunter auch länger dauern. Das hängt von unterschiedlichen Faktoren ab und auch von der Art der telc Prüfung. Manche dauern im Rahmen der Auswertung deutlich länger. Ein berufsbezogener telc Sprachtest kann daher bei der Auswertung deutlich länger dauern als zum Beispiel ein c1 Test oder ein telc c1 Hochschule Test. Das gilt nicht für die Deutsch a1 und a2 Prüfung, die weniger komplex als ein Hochschule Test ist. Normalerweise müssen Sie daher nicht so lange warten.
Haben Sie die telc a1 Prüfung bestanden dürfen Sie sich freuen und können zudem auch auf schnelle Ergebnisse hoffen. Ergebnisse teilt Ihnen die Bildungseinrichtung aledu normalerweise via E-Mail mit. Die Dokumente lassen sich später direkt bei uns in der Schule abholen. Sie können nicht persönlich vorbeikommen? Eine Zusendung mit der Post ist gegen eine Entrichtung einer Gebühr auch gerne möglich. Für den Fall, dass Sie die Sprachprüfung nicht bestanden haben, erhalten Sie natürlich Zugriff auf den Prüfungsbogen, um sich einen Überblick zu verschaffen. Sie erhalten daher Einsicht in gegenwärtige Schwächen, wegen denen Sie die Prüfung nicht bestanden haben. So ist es deutlich einfacher, sich auf die nächste Prüfung vorzubereiten. Denn selbstverständlich ist es jederzeit möglich, den telc a2 Modelltest in Deutsch erneut abzulegen. Bevor Sie nochmals antreten, sollten Sie sich aber einen Überblick darüber verschaffen, in welchen Bereichen Sie sich noch verbessern müssen. Wir stehen Ihnen hierbei natürlich auch gerne unterstützend zur Seite und beraten Sie. Eine Teilnahme am a2 Vorbereitungskurs wird zudem auch empfohlen.
Wie läuft die telc a2 Sprachprüfung ab?
Die telc Prüfungen haben einen ähnlichen Ablauf wie Prüfungen, die an Universitäten und Schulen durchgeführt werden. Sie sollten entspannt und ausgeschlafen zur Prüfung erscheinen. Alle wichtigen Informationen zum Prüfungsort, Uhrzeit und mehr erhalten Sie im Vorfeld via Mail durch aledu. Mindestens eine Woche vorher werden Sie informiert. Somit bleibt ausreichend Zeit, um sich vorzubereiten.
Der Prüfungsbeginn ist fast immer am Vormittag und die Prüfung dauert nicht selten bis in die Nachmittagsstunden an. Die Dauer hängt aber natürlich von der Art der Prüfung ab. Insgesamt dauert die telc Deutsch a1 Prüfung zum Beispiel rund 1 Stunde und 20 Minuten und unterteilt sich in den schriftlichen und mündlichen Teil.
Vom Mitbringen elektronischer Geräte wie Mobiltelefon, Tablet, Notebook und mehr sollten Sie absehen. Es ist nicht erlaubt diese zu nutzen, da dies als als Täuschungsversuch gilt. Damit gilt die Prüfung als nicht bestanden und muss später wiederholt werden.
Schreibutensilien müssen Sie hingegen nicht selber mitbringen. Die händigen wir Ihnen gerne aus. Im Prüfungsverlauf dürfen Sie natürlich auch essen und trinken, müssen aber darauf achten, dass Sie andere Teilnehmer nicht unnötig stören. Verzichten Sie daher auf harte Lebensmittel oder auch auf raschelndes Papier. Beachten Sie zusätzlich, dass Sie sich Beginn der Prüfung mit einem Lichtbild Ausweis ausweisen müssen. Sie sind auf eine barrierefreie Prüfung angewiesen? Dann benötigen Sie ein ärztliches Attest. Dies muss vor Prüfungsbeginn in deutscher und englischer Sprache vorgelegt werden. Nur dann ist eine barrierefreie Prüfung möglich.
Was kostet ein telc Sprachtest eigentlich?
Es ist generell nicht einfach im Vorfeld einen genauen Überblick über die Kosten zu erhalten, da diese sehr stark variieren. Der telc Sprachtest verlangt generell nach einer Prüfungsgebühr, die wahlweise höher und niedriger ausfallen kann. Das zeigt sich vor allem bei berufsbezogenen Test Varianten. Hier ist der Aufwand deutlich höher und daher sind die Kosten auch angepasst.
Beim telc a2 Test in Deutsch müssen Sie Prüfungskosten von etwas mehr als 100 Euro rechnen. Das hängt dann davon ab, ob Sie die Prüfung komplett absolvieren möchten oder nur schriftlich und mündlich. Sie können sich gerne vorab an uns wenden, wenn Sie sich weitere Informationen zu den Kosten wünschen. Wir klären dann gerne gemeinsam alle Fragen dazu.
telc Prüfungen bei aledu ablegen – lizenziertes Prüfungszentrum in Duisburg
Ein telc a2 Modelltest und Prüfung ist ausschließlich nur in lizenzierten Prüfungszentren und Bildungseinrichtungen möglich. Von daher darf nicht jede Schule oder Universität die Sprachprüfungen durchführen oder ist dazu befähigt. Vorab müssen Sie sich daher bei den Einrichtungen informieren, ob diese überhaupt in der Lage ist, den gewünschten telc Test durchzuführen. In jedem Fall trifft das auf die Bildungseinrichtung aledu in Duisburg zu. Sie können sich in der Stadt daher direkt an uns wenden, wenn Sie den Sprachtest absolvieren möchten und dafür eine offizielle Anlaufstelle benötigen. Wir sind entsprechend erfahren, wenn Sie sich Unterstützung beim telc Test wünschen. Gerne erläutern wir gemeinsam mit Ihnen, welche Optionen Ihnen offenstehen und welcher telc Test in Ihrem Fall die richtige Option sein könnte.
Barrierefreie telc Prüfung? Melden Sie sich rechtzeitig an
Auch behinderte und eingeschränkte Menschen können die telc Sprachprüfung natürlich ablegen. Sei es durch eine Sehbehinderung oder Gehbehinderung oder ähnliches – wer körperlich eingeschränkt ist, dem wird die Sprachprüfung nicht verwehrt. Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, denken Sie aber unbedingt an eine rechtzeitige Anmeldung. Nur so können wir uns auf Ihre speziellen Ansprüche vorbereiten. Die Räumlichkeit und weiterhin die Art der Prüfungsdurchführung werden daher auf Sie abgestimmt, um für eine angenehme Prüfungs-Atmosphäre zu sorgen. Auch die Deutsch telc a2 Prüfung lässt sich so natürlich umsetzen und durchführen.
Neben der möglichst frühzeitigen Anmeldung ist zusätzlich auch ein ärztliches Attest in deutscher und englischer Sprache nötig, das noch vor Prüfungsbeginn vorgelegt werden muss. Dieses Attest dient als offizieller Nachweis und ist daher zwingend erforderlich, um die barrierefreie Prüfung zu ermöglichen. Sie können weitere Fragen hierzu gerne im Vorfeld mit uns klären. Rufen Sie uns am besten dafür an. Wir sind gerne in einem persönlichen Gespräch für Sie zur Stelle.
Sprachen verbinden – aledu hilft weiter
Sprachen verbinden Gesellschaften und sind wichtig, um uneingeschränkt in einem Land leben und agieren zu können. Wenn unterschiedliche Kulturen und Menschen aufeinandertreffen kann das viele Vorteile haben. Es ist aber auch wichtig, die Menschen zu verbinden. Die Möglichkeit zu kommunizieren ist daher wichtig, um sich einleben und integrieren zu können. Auch um Bildungsoptionen und mehr für sich nutzen zu können. Diese Möglichkeiten bleiben vielen Menschen verschlossen, wenn sie die Sprache nicht sprechen. Das führt zu Parallelgesellschaften und vielen weiteren Problemen, die sich grundsätzlich leicht unterbinden lassen.
Vor allem in der Stadt Duisburg, die stark von Migration und Zuwanderung geprägt wird, konzentriert sich die Bildungseinrichtung aledu daher darauf, Menschen durch miteinander zu verbinden. Das setzt natürlich Motivation und Freude am Lernen voraus, zahlt sich für alle aber sicherlich am Ende aus. Unsere Bildungseinrichtung setzt dafür auf moderne und auch sinnvolle Lernmethoden. Insbesondere wenn es um die Vermittlung deutscher Sprache geht. Wir helfen Ihnen dabei, sich auf Prüfungen vorzubereiten und unterstützen Sie dabei, einen offiziellen telc Sprachtest erfolgreich und unkompliziert umzusetzen. Als Bildungseinrichtung konzentrieren wir uns zugleich aber auch auf die Unterstützung von Schülern, die Sprachkurse besuchen möchten und sich verbessern wollen, was Sprachfertigkeiten und mehr betrifft. Flexible Unterrichtsmodelle machen es möglich, dass Sie so lernen können, wie Sie es möchten. Sei es in der Gruppe mit anderen Schülern oder wahlweise auch bequem und zeitgemäß direkt online. Kontaktieren Sie uns doch einfach, um sich näher über Sprachkurse oder auch die telc Prüfung zu informieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter und zeigen Ihnen Ihre Optionen auf, wenn Sie zum Beispiel Ihre Deutschfertigkeiten verbessern möchten oder sich möglichst effektiv auf die telc a2 Prüfung vorbereiten möchten.
Sprachschule in Duisburg – Deutschkurse direkt in der Stadt und online
Deutsch ist eine eher komplexe Sprache, die daher nicht allzu einfach erlernt werden kann. Dennoch ist es natürlich möglich, sich erfolgreich mit der Sprache vertraut zu machen oder sich auch zu verbessern. Die Aneignung auch für einen Nicht-Muttersprachler ist am Ende auch auf einem hohen Niveau möglich. Die Bildungseinrichtung aledu bietet Ihnen hierfür sehr flexible Unterrichtsmodelle. Das schließt auch online Kurse mit ein.
Online Unterricht bietet viele Vorteile. Das hat natürlich viele Gründe. Online Sprachkurse lassen sich deutlich einfacher in den Alltag integrieren. Weiterhin bleiben einem Anfahrtskosten erspart und man kann deutlich flexibler und individueller lernen. Dafür benötigt man letztendlich nur einen Computer und eine Internetverbindung. So ist die Teilnahme am Online Unterricht bei aledu ohne größere Probleme möglich. Praktisch ist, dass Sie in Hinblick auf den Online Deutschkurs sogar eine kostenlose Probestunde nutzen können, um sich einen Eindruck von dem modernen online Unterricht zu verschaffen.
Sie möchten dennoch lieber den klassischen Präsenzunterricht als Deutschkurs für sich nutzen? Unsere Bildungseinrichtung in Duisburg bietet konventionellen Unterricht direkt vor Ort selbstverständlich auch an. So können Sie sich der regulären Unterstützung durch den Dozenten vor Ort sicher sein.
aledu Sprachschule – telc a2 Modelltest in Deutsch absolvieren und offiziellen Nachweis erhalten
Der telc a2 Modelltest in Deutsch ist vor allem für Einwanderer, die in Deutschland arbeiten und im Alltag bestehen möchten unersetzlich. Mit dem bestandenen Test können Sie ohne größere Abstriche Fertigkeiten in der deutschen Sprache nachweisen, die in alltäglichen Situationen wichtig sind. Zusätzlich sind Sie dazu berechtigt, an weiteren telc Sprachprüfungen teilzunehmen, die auf a2 aufbauen. So können Sie sich Schritt für Schritt steigern. Direkt in Duisburg bietet Ihnen aledu bei diesem Plan Unterstützung. Als erfahrene und renommierte Bildungseinrichtung, wissen wir, worauf es bei der Vorbereitung auf die Prüfung ankommt. Wir bereiten Sie auf die Prüfung a2 Deutsch mit Beispiel Aufgaben vor und bieten effektives Prüfungstraining.
Wenn Sie mehr über den telc language Test a2 und Vorbereitungskurse erfahren möchten oder generell über die möglichen telc Sprachprüfungen, sind Sie bei aledu sicherlich genau richtig. Wir konzentrieren uns seit Jahren darauf, Schüler und Sprachinteressierte zu unterstützen. Das spricht für unsere Bildungseinrichtung in Duisburg. Wir richten uns damit an jeden, der sich weiterbilden möchte und auch erste Sprachfertigkeiten aneignen möchte. Nehmen Sie am besten Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Fragen zu telc a2 und weiteren Sprachprüfungen haben oder zu unseren Online Sprachkursen. Wir klären Sie im Vorfeld gerne näher über alle Details auf.
Examination section | Duration | Maximum number of points |
---|---|---|
listening comprehension | 20 minutes | 15 |
Reading comprehension | 20 minutes | 15 |
Written expression | 30 minutes | 15 |
Speak | 15 minutes | 15 |
Maximum score | 60 |
- What score is sufficient to pass the exam?
To pass the examination, you must obtain 60 % of the maximum possible score, i.e. at least 36 Points of 60 points.
- How does the oral examination take place?
The oral examination takes about 10-15 minutes. It consists of three parts.
In the first part you should introduce yourself. Your name, age, where you come from and similar things can already be prepared. This part takes about three minutes and up to three points are awarded.
In the second part you should have an everyday conversation, i.e. you can describe your daily routine to someone, for example, where you are going or something similar. For this part, about four minutes are planned and up to six points can be awarded.
In the last part, you are supposed to negotiate something. For example, arrange a visit with time, meeting place and the like. This part is also scheduled to last four minutes and you can reach up to six points.
Part 1 | introduce oneself | Approx. 3 minutes | Up to 3 points |
Part 2 | conduct a daily conversation | Approx. 4 minutes | Up to 6 points |
Part 3 | broker a deal | Approx. 4 minutes | Up to 6 points |
- What do I do if I do not pass the exam?
If you do not pass the exam, you can repeat it as a whole as often as you wish. In addition, at levels A1 and A2 you cannot repeat individual parts of the exam, but only take the entire exam again.
We recommend that you take a preparatory course beforehand to ensure that you are optimally prepared for the exam.
- What other examination formats are available for telc's A2 level?
In addition to the exam "telc Deutsch A2", you can also take an exam that is specifically related to the profession. The "telc Deutsch A2+ Beruf" exam proves that you have language competence in the upper range of A2, and is therefore more demanding than the "telc Deutsch A2" exam. It covers typical situations of everyday professional life, such as telephone conversations, short messages, orders or inquiries. The examination parts take a little longer: 60 minutes for reading comprehension, 30 minutes each for listening comprehension and written expression. The examination therefore takes a little longer and accordingly more is demanded of the participants. The oral part lasts 15 minutes, just as in the telc German A2 examination.
The telc Deutsch A2 Schule examination is suitable for pupils aged between 12 and 16 years and participants should have completed between 300 and 400 teaching units in German. The contents are primarily typical everyday situations. The examination takes a total of 80 minutes (15 minutes for grammar and vocabulary, 20 minutes for listening comprehension, 30 minutes for reading comprehension and 15 minutes for written expression). The oral exam then takes another 10 minutes.
Between the levels A2 and B1 there is the "Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 (Jugendintegrationskurs)", also called DTZ. The test is intended for young adults under 27 years of age who have attended the youth integration course and serves as proof of language skills for naturalisation or settlement in Germany. It tests whether you can communicate in everyday life and can cope with typical situations such as shopping, visiting a doctor or public offices. Topics like children, living, media or work are typical. This exam takes a total of 100 minutes (25 minutes listening comprehension, 45 minutes reading comprehension, 30 minutes written expression). An additional 16 minutes for the oral examination is usually spent together with another participant. Whether participants receive the A2 or B1 certificate depends on their results.
- How is my telc A2 exam assessed? What are the evaluation criteria?
Listening & reading comprehension
The first part (listening and reading comprehension) of your exam contains mainly testable questions. You colour in the oval boxes in the exam, which are later read out by a computer. The written and oral parts of the exam have to be assessed in a different way.
Letter
First, your subtest "Writing" will be checked and assessed by our licensed evaluators. Then we send the examination papers to telc gGmbH in Frankfurt, where they are checked again by other licensed evaluators and the final evaluation is then produced. It is telc's assessment which takes the decisive vote here. Through the various evaluations by many people, we try to make the evaluations as fair and independent as possible.
The subtest "Writing" consists of 2 parts.
In the first part you should enter information from the given text into the form. Legal spelling mistakes are not relevant for the fulfilment of the task. For example, 'Donastag' instead of 'Donnerstag' is also counted as the correct answer. In the case of answers with numbers, however, only clearly correct answers are accepted. The licensed judges will check the entries and mark them with (+) for correct and (-) for incorrect on the answer sheet. You can achieve a maximum of 5 points for this.
In the second part of the subtest "Writing", in which you have to write short, simple notes, messages and personal letters, the fulfilment of the task and the communicative design of the text are assessed. A maximum of 10 points can be awarded for this.
Speak
During the oral examination, the fulfilment of the task and its linguistic realisation are also assessed. Directly after the oral examination, the two examiners compare their results and agree on an evaluation. The linguistic realisation is primarily concerned with comprehensibility. By evaluating in a team, your performance is assessed by two examiners standing independently of each other and thus remains as fair and objective as possible.
-
Listening comprehension (about 20 minutes)
Listening comprehension consists of three parts in which you listen to short conversations and announcements and give a task for each text. You first read the task and then listen to the text.
- 1. you hear six conversations in which people talk to each other and have to solve six tasks in addition. To do so, you mark "right" or "wrong".
- 2. you listen to four announcements, for example at the train station, in the airport or on a train, and mark six tasks to find out whether the statements are "right" or "wrong".
- 3. you listen to five messages on the telephone, for example messages from an answering machine, then you tick "a", "b" or "c" for five tasks. So you have three statements and should decide which one applies.
-
Reading comprehension (approx. 25 minutes)
Reading comprehension has three parts. You read short letters, advertisements, etc. There are tasks for each text.
- 1. you are given two texts to read and five tasks to complete. You have to answer whether the statements are "right" or "wrong".
- 2. you get 10 short advertisements from the internet or from the newspaper For example, job offers or requests. For this purpose, you have to answer five tasks. You are then asked to decide which statement matches which advertisement and tick "a" or "b".
- 3. in the last part you will receive five information signs. For each sign you get a statement or task and have to mark "right" or "wrong".
-
Writing (about 20 minutes)
The subtest writing has two parts. You fill out a form and write a short message.
- 1. in the first part for written expression, you must complete a form There are five pieces of information missing, which you should fill in correctly.
- 2. in a second part you are to write a short text. This could be an e-mail, a letter or a note. You will receive three pieces of information which you should process in the text. So for all three information you have to write something.
-
Speaking (approx. 15 minutes)
The oral examination consists of three parts.
- 1. in the first part you should first introduce yourself (name, age, country, place of residence, languages, profession, hobby)
- 2. in the second part you should have an everyday conversation. For example, you can ask about the daily routine, what your conversation partner cooks or something similar.
- 3. at the end you are to negotiate something. For example, you and the person you are talking to should set a date to do something together. You should respond to your partner, ask questions and make suggestions.