Intensiv Deutschkurs A1– Deutsch einfach lernen
Deutschkurse richten sich an Teilnehmer, die die Deutsche Sprache erlernen möchten und sich dafür aktive Unterstützung durch eine Sprachschule und Bildungseinrichtung wünschen. In Duisburg bietet aledu genau eine solche Unterstützung beim Lernen an und kann Interessierten eine Auswahl an unterschiedlichen Kursmodellen bieten. Darunter auch Deutschkurse, die sich gezielt an absolute Anfänger richten. Der Deutschkurs a1 zum Lernen der deutschen Sprache ist eine solche Alternative. Die Kosten für den Intensiv Deutschkurs A1 bleiben zusätzlich überschaubar und erschwinglich, damit der Spracherwerb für jeden möglich ist. Mit dem Kurs richten wir uns vorrangig an Ausländer, die in Deutschland leben und ohne größere Probleme im Alltag kommunizieren möchten. Nach erfolgreicher Beendigung des Kurses inklusive Abschlussprüfung sollte das problemlos möglich sein.
Erschwingliche Kosten für Deutschkurs A1 bei aledu in Duisburg
Sie spielen mit dem Gedanken, einen Deutschkurs zu besuchen? Hohe Kosten müssen Sie beim Deutschkurs A1 immerhin nicht befürchten. Das Kursmodell ist zugeschnitten auf Teilnehmer, die den elementaren Spracherwerb erlernen möchten. Von daher kommt der Deutschkurs auch dann in Frage, wenn man zum Beispiel noch kein Deutsch spricht. Sie fangen als Teilnehmer praktisch von Anfang an an und sollen am Ende solide und einigermaßen sicher auf Deutsch sprechen und auch schreiben können. Dafür setzen wir auf effektive und moderne Lernmethoden und zudem gibt einem eine Abschlussprüfung Sicherheit, die praktisch belegt, dass man über Grundfertigkeiten verfügt. Zudem besteht die Option, die Sprachfertigkeiten später weiter auszubauen. Beispielsweise durch den Besuch unserer Intensiv Deutschkurse b1.
aledu Bildungseinrichtung in Duisburg – Unterstützung beim Spracherwerb
Die Bildungseinrichtung aledu hat sich in Duisburg darauf spezialisiert, beim Spracherwerb zu helfen und bietet dafür eine Vielzahl an unterschiedlichen Kursmodellen an. Darunter nicht nur den Kurs A1, um Deutsch zu lernen. Auch Online Deutschkurse und weitere Intensiv Kurse sind vorhanden. Zudem zählt unsere Bildungseinrichtung zu den wenigen lizenzierten Prüfungszentren für den europaweit anerkannten telc Sprachtest. Der ist vor allem für Studierende in Deutschland und im Ausland relevant oder für jeden, der eine berufliche Karriere außerhalb des Heimatlandes anstrebt.
In der Sprachschule Duisburg bieten wir Ihnen unter anderem folgende Kursmodelle und Vorbereitungskurse an:
- Intensiv Deutschkurse
- Online Deutschkurse
- Private lessons
- Prüfungsvorbereitende Kurse (telc)
Elementarer Sprachgebrauch – im Deutschkurs A1 Sprache lernen
Wer an die Sprache Deutsch denkt, der verbindet diese nicht zuletzt mit komplexer Grammatik und einem Spracherwerb, der sich teilweise eher schwierig gestaltet. Insgesamt ist das auch nicht falsch. Deutsch als Fremdsprache ist keine einfache Sprache, zugleich ist es aber auch kein Hexenwerk, diese zu erlernen. Am besten unterstützt durch eine erfahrene Bildungseinrichtung, die den Zugang zum Spracherwerb deutlich vereinfacht. Zum Beispiel durch unseren Deutschkurs A1, den wir neben weiteren Intensiv Deutschkursen und mehr anbieten. Wir versuchen im Rahmen dieses Kurses Teilnehmern den ersten Zugang zur Sprache zu erleichtern und setzen dabei Prioritäten, was vor allem für Anfänger besonders wichtig sein kann. Am Ende soll man über eine gewisse Sicherheit beim Kommunizieren verfügen, auch wenn die Sprache natürlich noch lange nicht perfekt beherrscht wird. Zudem wird der Kurs durch eine Abschlussprüfung beendet, die einen zusätzlichen Überblick über die tatsächlichen Sprachfertigkeiten verschafft. Hier sind die wichtigsten Vokabeln für Stufe A1.
A1 Kurs für Beruf, Studium und Alltag
Der Deutschkurs A1 soll vor allem Spracheinsteiger auf sprachliche Herausforderungen im Alltag vorbereiten. Zielsetzung ist es, mit Beendigung des Kurses auf einem moderaten Niveau auf Deutsch kommunizieren zu können sowie die Sprache zu verstehen und schreiben zu können. Hierbei geht es weniger darum, für einen komplexen Spracherwerb zu sorgen, sondern vielmehr darum, elementare Aspekte der Sprache zu verinnerlichen und für mehr Sicherheit beim Sprechen, Hören und Schreiben sowie Lesen zu sorgen. Das soll vor allem alltägliche Situationen deutlich erleichtern. Zum Beispiel beim Einkaufen, bei Gesprächen mit Nachbarn oder auch bei Ausflügen und Behördengängen. Wer seine Sprachfertigkeiten anschließend weiter intensivieren möchte, sollte über den Besuch der Deutschkurse B1 und B2 nachdenken. Diese sind darauf zugeschnitten, den Sprachgebrauch zu verbessern und zu perfektionieren. Das richtet sich vor allem an Kursteilnehmer, die berufliche auf gute Deutschkentnisse angewiesen sind oder eine Berufsschule oder Universität besuchen möchten.
Voraussetzung für die Teilnahme am Deutschkurs A1
Es gibt keine bestimmten Voraussetzungen, um den Deutschkurs A1 besuchen zu können. Das Kursmodell ist auf Anfänger zugeschnitten, die die Sprache bisher noch nicht beherrschen und daher erste Grundkentnisse erlernen sollen. Auch jeder, der bisher nur wenig Deutsch spricht oder die Sprache nur sehr gebrochen beherrscht, kann den Kurs besuchen. Sind bereits gute und solide Deutschkentnisse vorhanden, bieten sich die Intensiv Deutschkurse b2 vielleicht besser an. Um das beurteilen zu können, lässt sich ein Eignungstest durchführen, der einen Überblick über die Fertigkeiten des Schülers verschafft.
Kursaufbau und Lernmethoden
Beim grundsätzlichen Spracherwerb steht beim Kursmodell vor allem das zu hören und verstehen der Sprache im Mittelpunkt. Teilnehmer können über die Aussprache des Lehrers erste Wörter verinnerlichen, wodurch die Basis für das spätere Schreiben und Lesen gelegt wird. In den ersten Wochen wird auf diese Art das Grundvokabular erlernt und ausgebaut, um sich Stück für Stück weiter steigern zu können. Dabei spielen vor allem Wortfelder eine Rolle, die im Alltag immer wieder auftauchen können. Dazu zählen Kategorien wie:
- Arbeit
- wining and dining
- Everyday life
- Verkehr
- Begrüßen und verabschieden
- Small Talk
Das Lerntempo und erste Lernerfolge hängen zusätzlich stark von den bisherigen Sprachkentnissen des Teilnehmers – beispielsweise in anderen Sprachen – ab. Es zeigt sich, das Kenntnisse anderer Sprachen durchaus hilfreich sein können, um Aspekte der deutschen Sprache schneller und einfacher verinnerlichen zu können. Unser Ziel ist hier natürlich, ein stimmiges und faires Lerntempo zu erzielen, das allen gerecht wird. Dadurch soll die Unterrichtsatmosphäre natürlich profitieren. Ebenso die Lernerfolge.
Mit Ende des Kurses sind Teilnehmer nach rund 8 Wochen in der Lage, alltäglichen Gesprächen zu folgen und einfache Gespräche zu führen sowie sich zu verständigen. Auch das Lesen einfacher kurzer Texte ist möglich sowie das Schreiben kurzer Sätze und Nachrichten. Somit ist eine gewisse Grundsicherheit beim Lesen, Sprechen und Schreiben sowie Hören vorhanden. Für Sprachanfänger, die zu Beginn noch kein Deutsch sprechen konnten, ist das ein großer Fortschritt und bietet die Basis, um die Sprachfertigkeiten später noch weiter auszubauen.

Abschlussprüfung und Zertifikate
Um den Kurs erfolgreich abzuschließen, wird am Ende eine Abschlussprüfung angesetzt, die als Nachweis über die erworbenen Grundkentnisse dient. Die Prüfung orientiert sich hierbei an den Prüfungen des Goethe-Instituts, um für eine einheitliche Struktur zu sorgen. Bereits im Vorfeld führen wir zudem immer wieder kleine wöchentliche Tests durch, um für Sicherheit beim bereits Erlernten zu sorgen und zugleich Absicherung für die spätere „große“ Abschlussprüfung zu sorgen. Darauf, die Goethe A1 Prüfung zu schreiben, werden Sie daher schon in den Wochen zuvor effektiv vorbereitet. Auch um Prüfungsängste zu nehmen. Sie können nach dem erfolgreichen Bestehen des Deutschkurs A1 zudem über das Absolvieren einer telc Sprachprüfung nachdenken. Es handelt sich hierbei um einen europaweit anerkannten Sprachtest, der ein Nachweis über Ihre Deutschfertigkeiten ist. Das Ablegen dieser Prüfung ist dann natürlich mit zusätzlichen Kosten für die Prüfungsgebühren verbunden. Gleiches gilt, wenn Sie Ihre Deutschfertigkeiten durch den Besuch weiterer Intensiv Deutschkurse verbessern möchten.
Sprachfertigketen weiter ausbauen – Intensiv Deutschkurs b1 und b2
Wer als Anfänger Deutschkentnisse erlangt hat und sich deutlich verbessern konnte, möchte womöglich zukünftig die Sprache am liebsten noch flüssiger sprechen. Möglich ist das mit Deutsch Intensiv Kursen, die auch bei aledu angeboten werden. Beim weiteren Spracherwerb ist es vor allem wichtig, den Wortschatz zu erweitern und Sicherheit sowie Selbstständigkeit beim Sprechen zu erlangen. So soll es später möglich sein, auch komplexe Diskussionen zu führen, komplizierte Texte zu verstehen und auf einem hohen Niveau in deutscher Sprache zu schreiben. Diese Zielsetzungen stehen vor allem beim Intensiv Deutschkurs b1 und b2 im Mittelpunkt und richten sich daher an Teilnehmer mit höheren Ambitionen, die Deutsch zudem bereits sicher sprechen, verstehen und schreiben. Der Deutsch Intensivkurs A1 legt dafür praktisch den Grundstein.
telc Sprachtest als europaweit anerkannte Alternative
Mit dem sogenannten telc Sprachtest steht einem ein europaweit anerkannter Test zur Verfügung, der vor allem für das Studium und die berufliche Karriere eine wichtige Rolle spielen kann. Eine Besonderheit zu vielen anderen Sprachprüfungen, ist die Tatsache, dass der Test in ganz Europa anerkannt wird. Von daher muss man keine Probleme beim Bewerbungsprozess erwarten. Zusätzlich lässt sich der Test in zahlreichen Sprachen ablegen. Nicht nur in Deutsch und Englisch. Mit einem bestandenen telc Sprachtest beweisen Sie in jedem Fall, dass Sie die jeweilige Sprache sehr gut und sicher beherrschen und können somit Ihre weitere Karriere im Ausland planen. Es stehen unterschiedliche Prüfungsvarianten zur Auswahl, daher sollte man sich vorab darüber informieren, welcher telc Test von Ihnen genau erwartet wird. Alle anderen Unklarheiten und Fragen zu dieser renommierten Sprachprüfung können wir gerne gemeinsam klären.
Kosten Deutschkurs A1, telc Prüfung und Sprachprüfung bei aledu – lizenziertes Prüfungszentrum
Mit unserem Angebot an Sprachkursen, Vorbereitungskursen und Prüfungen richten wir uns gezielt an unterschiedliche Teilnehmer und Schüler mit ebenso sehr unterschiedlichen Sprachniveaus. Wir unterstützen daher Sprachanfänger ebenso wie jeden, der beruflich oder auch für das Studium auf einen Sprachtest angewiesen ist und diesen einfach nur ablegen oder sich darauf vorbereiten möchte. Die Bildungseinrichtung aledu zählt zudem zu einem der wenigen lizenzierten Prüfungszentren für den telc Sprachtest. Das Ablegen dieser Prüfung ist nicht an jeder Bildungseinrichtung möglich. Von daher profitieren Sie deutlich, wenn Sie sich für aledu als Partner bei Ihrem telc Test verlassen. Gleiches gilt natürlich, wenn Sie einen Deutsch Sprachkurs besuchen möchten oder sich flexiblen Online Unterricht wünschen.
Sprachen verbinden – aledu hilft weiter
Sprachfertigkeiten sind im Alltag und auch im Beruf enorm wichtig. Wer eine hiesige Sprache nicht beherrscht, sieht sich oft mit zahlreichen Problemen konfrontiert und hat zudem eine schwere Zeit, um sich richtig einzuleben und zu integrieren. Als Bildungseinrichtung in Duisburg ist uns dieser Aspekt besonders wichtig. Denn in der Metropole ist der Anteil an Migranten sehr hoch. Diese haben oft mit dem Spracherwerb zu kämpfen. Es droht eine Isolierung aus der Gesellschaft und Chancen in Hinblick auf Bildung und Arbeit bleiben verschlossen. Das muss nicht sein. Der Besuch eines Deutsch Sprachkurses bei aledu kann bereits deutliche Abhilfe verschaffen. Wir vermitteln an absolute Sprachanfänger elementares Grundwissen, um beispielsweise einfache Unterhaltungen zu führen oder auch Einkäufe zu erledigen sowie Behördengänge bestreiten zu können. Natürlich besteht nach dem Deutschkurs A1 noch immer Optimierungsbedarf in Hinblick auf sichere und flüssige Sprachfertigkeiten. Immerhin sind Kursteilnehmer aber in der Lage, sich mit Nachbarn und Freunden aus Deutschland zu verbinden und Gespräche zu führen, die ohne diese Grundkentnisse kaum möglich wären. Das ist daher ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Als Bildungseinrichtung setzen wir für schnelle Lernerfolge auf interessante Unterrichtskonzepte und versuchen Kursteilnehmer zu motivieren sowie das Lernen mit Spaß und Freude zu verbinden. Für noch mehr Flexibilität kann man sich beispielsweise auch bewusst für Online Deutschkurse entscheiden, die ein komfortables Lernen von zu Hause aus ermöglichen. Wer hingegen lieber gemeinsam mit anderen lernt und sich die Unterstützung durch den Dozenten wünscht, kann unsere Deutschkurse direkt in unserer Schule für sich nutzen. Wenn Sie Fragen zu Terminen, Ablauf und Probestunden haben, setzen Sie sich dafür doch am besten mit uns in Verbindung.
aledu Sprachschule – Intensiv Deutschkurs A1 in Duisburg
Deutsch ist eine relativ komplexe Sprache, bei der vor allem Einsteiger oftmals Hilfe benötigen. Eine Sprache allein zu lernen, ist sicher möglich, besser klappt das aber mit der Unterstützung durch eine professionelle Bildungseinrichtung wie aledu. Hohe Kosten für den Deutschkurs A1 müssen Sie beispielsweise nicht befürchten. Wir klären Sie gerne schon im Vorfeld darüber auf, welches Budget Sie einplanen müssen und verschaffen Ihnen einen Überblick über Lehrplan und Zugangsvoraussetzungen sowie über Ihre Optionen, wenn Sie den Kurs erfolgreich gemeistert haben. Der Intensiv Deutschkurs A1 wird Sprachanfängern empfohlen, die bisher keine oder nur sehr wenige Sprachkentnisse haben. So wird ein elementarer Sprachgebrauch in nur wenigen Wochen entwickelt, der einfache Konversationen auf Deutsch ermöglicht. Die Bildungseinrichtung aledu ist sehr gerne bei weiteren Fragen rund um unsere Kursmodelle und Kosten sowie Fragen zur Anmeldung für Sie zur Stelle. Am einfachsten erreichen Sie uns telefonisch oder auch gerne via Mail.

-
Good day!
WS: alphabet, numbers, introducing oneself; grammar: verbs in present tense, personal pronouns, possessive articles, statement sentences, interrogative sentences
- I can greet someone, introduce myself and ask questions about my interlocutor (name, age, family, country, profession, hobbies, languages)
- I know the German alphabet and the numbers up to 100
- I can use the personal pronouns and possessive articles correctly
- I can conjugate first verbs in the present tense
- I know the different word order in the sentence for W questions and for Yes-No questions
-
First contacts at the workplace
WS: prices, weekdays, conversation with colleagues; grammar: adjectives, personal pronouns, modal verb "can", negation, local prepositions (from, in, at, to), nouns in the nominative
- I can conduct conversations at work
- I can ask for prices
- I can declense adjectives in the nominative
- I can form negative sentences
- I know the word order when using modal verbs
- I can use the presented prepositions correctly
- I know the rules for using definite and indefinite articles in the nominative
-
On the road in Munich
WS: hotel, places of interest, time, time of day; grammar: modal verb "would like", temporal and local preparations, composita, nouns in accusative
- I can reserve a hotel room or report problems in the hotel room
- I can fill in forms with information about myself
- I can buy tickets and ask for opening hours
- I can write a letter about visiting a city
- I can form sentences with the modal verb "want"
- I can use the presented prepositions correctly
- I recognize that many nouns I have already learned are composites and can form new compound words myself
- I know that there are nouns in the accusative, I know the respective forms (definite, indefinite articles and adjectives) and verbs with accusative
- I recognize that not every supplement is (will be) in the accusative
-
wining and dining
WS: food and drink, restaurant; grammar: modal verb "to like", preterite "to be" and "to have", plural of nouns, personal pronouns in the accusative
- I can order in a restaurant, buy food, talk about eating habits and understand recipes
- I can form sentences with the modal verb "like"
- I can form sentences with "to be" or "have" in the past tense
- I know different rules for the formation of the plural of the noun
- I can replace accusative additions with the respective accusative pronouns
-
Everyday life
WS: daily routine, workplace, date; grammar: separable and inseparable verbs, perfect, modal verb "should" and "must", temporal prepositions
- I can talk about my daily routine and my work
- I can give you the date and make appointments
- I recognize that some verbs are separable with prefixes, others are not
- I know that in verbs of the change of place or state the perfect is formed with "to be".
- I know that in verbs of the change of place or state the perfect is formed with "to be".
- I can form sentences with the modal verb "shall" and "must"
- I can use the presented prepositions correctly
-
Travel
WS: travel destinations, weather, seasons, months, colours, clothing, means of transport; grammar: imperative, modal verb "want", direction, conjunctions, nouns in the dative, personal pronouns in the dative
- I can talk about the weather and the seasons
- I can specify destinations and write a letter from my vacation
- I can buy clothes
- I can buy tickets and understand announcements at the station
- I can make the imperative formal and informal
- I can form sentences with the modal verb "want"
- I can connect sentences by the conjunctions "for, but, but, and, or
- I know the verbs with dative and can supplement the dative additions with dative pronouns
-
Living
WS: apartments, furniture; grammar: comparison of adjectives, modal verb "may", local indications in the dative and accusative (alternating prepositions)
- I can describe my apartment, understand an apartment ad, ask for information about apartments and understand directions and house rules
- I can form the comparative of adjectives and know rules and exceptions (a-ä, o-ö, u-ü, adjectives on -er and -el, special forms well, much, gladly)
- I can form sentences with the modal verb "may"
- I recognize the difference between the local indications in the dative (Where?) and the accusative (Where?) and can use the prepositions and the nouns in the correct form
-
Meetings and events
WS: invitations, body parts, health, messages; grammar: "to become", verbs and modal verbs in the preterite, prepositions: to,from, with, for, verbs with dative and accusative
- I can accept or decline invitations and write greeting cards
- I can make appointments with the doctor
- I can understand simple messages
- I can use the verb "to become" correctly (age and profession)
- I know the modal verbs in the preterite and learn the rules for the formation of the preterite with other verbs (regular/ irregular)
- I am familiar with accusative and dative and can now also use verbs with accusative and dative